Sold out

China durchDenken - Perspektiven auf den deutsch-chinesischen Austausch in Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zwar haben das Wissen über das chinesische Volk und das Interesse an der chinesischen Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft zugenommen, dennoch halten sich manche Vorurteile und Stereotype bis heute hartnäckig und verbreiten sich unwidersprochen weiter. Gleichzeitig macht die zunehmend geo- und wirtschaftspolitische Bedeutung Chinas eine differenzierte Auseinandersetzung mit der aufsteigenden Weltmacht zwingend erforderlich.Die Herausgeber und Autor:innen dieses als deutsch-chinesische Koproduktion entstandenen und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Bandes, die zumeist jahrelang in China gelebt und gewirkt haben, "denken" dieses Land aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen nicht nur, sondern "durchdenken" es in erster Linie. Das bedeutet für sie, China aus diversen interkulturellen Perspektiven zu betrachten und vor allem auch vielfältige wissenschaftliche Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, indem sie einen teils retrospektiven, teils in die Zukunft gerichteten, akademisch-analytischen und praktisch-empirischen Blick auf das werfen, was ihnen als Menschen mit Menschen in China bewusst geworden ist und was sie als kulturelle Bereicherung erfahren haben.

About the author










Dr. Ralf Glitza: Germanist, Philosoph und Didaktiker; forscht und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum, u.a. in den Bereichen der interkulturellen Philosophie, des Konfuzianismus und der Literatur- sowie Philosophiedidaktik; von 2002 bis 2005 Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Guangdong University of Foreign Studies in Guangzhou und von 2009 bis 2012 an der Tongji-Universität in Shanghai; leitete das hochschuldidaktische Fortbildungsprogramm des DAAD von 2009 bis 2012 in China; Lehr- und Beratertätigkeit im Rahmen des LOGinCHINA-Studiengangs der Hochschule Osnabrück und der Hefei University in Anhui von 2012 bis 2019.

Prof. Dr. Michael Schüller verantwortet den Bereich Supply-Chain-Management an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät für Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen; langjährige Erfahrungen im universitären Umfeld Chinas; Aufbau und Leitung eines internationalen Bachelorprogramms mit Schwerpunkt Logistik in China; 2011 Ernennung zum Ehrenprofessor der Universität Hefei, Provinz Anhui; 2017 wurde ihm der Huangshan-Freundschaftspreis der Provinz Anhui verliehen; vor seiner Hochschulzeit zwölf Jahre Tätigkeit in der Praxis, unter anderem im Lufthansa-Konzern.

Thomas Willems: Ausbildung zum Industriekaufmann, Abitur auf dem 2. Bildungsweg, Studium der Neueren deutschen Philologie, Germanistischen Sprachwissenschaft, Philosophie und des Deutschen als Fremdsprache an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf; dramaturgischer Mitarbeiter am Düsseldorfer Schauspielhaus; Freier Autor für die Süddeutsche- und Stuttgarter Zeitung; 2005-2008 DAAD-Lektor an der Qingdao-Universität; 2008-2014 Leiter des DAAD-Informationszentrums in Shanghai und Dozent an der Fudan-Universität, wo er zahlreiche Theater- und Kulturprojekte mit chinesischen Studierenden durchführte; von 2015 bis 2017 Referent für Kultur und Medienbeziehungen im Auswärtigen Amt; seit 2017 deutscher Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai.

Product details

Authors Ralf Glitza, Michael Schüller
Assisted by Ralf Glitza (Editor), Michael Schüller (Editor), Thomas Willems (Editor)
Publisher Projekt, Bochum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783897335769
ISBN 978-3-89733-576-9
No. of pages 240
Dimensions 150 mm x 17 mm x 212 mm
Weight 356 g
Series edition cathay
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.