Fr. 92.00

Die Politik des afrikanischen Flüchtlingsproblems - Der Fall von Flüchtlingen in Ghana

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ghanas Haltung gegenüber Flüchtlingen wurde durch die führende Rolle beeinflusst, die Ghanas erster Präsident Kwame Nkrumah im afrikanischen Befreiungskampf seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1957 spielte. Nkrumah verband die Unabhängigkeit Ghanas mit der vollständigen Befreiung des afrikanischen Kontinents. Aus diesem Grund zog Ghana afrikanische Befreiungskämpfer aus verschiedenen Ländern unter Kolonialherrschaft an, die von der Regierung Nkrumahs unterstützt wurden, um zurückzukehren und für die Befreiung ihrer Länder von der Kolonialherrschaft zu kämpfen. Nkrumah begann eine Politik der offenen Tür für Flüchtlinge, die von den nachfolgenden ghanaischen Regierungen weitgehend befolgt wurde. Bei der Untersuchung der Flüchtlinge in Ghana wurde die Präsenz von Flüchtlingen aus dem südlichen Afrika, insbesondere aus Simbabwe, Namibia und Südafrika, untersucht.

About the author










Abeeku Essuman-Johnson ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für Politikwissenschaft an der Universität von Ghana, Legon. Er hat an der Universität von Ghana promoviert. Er untersuchte das größere Thema der afrikanischen Flüchtlingsproblematik.

Product details

Authors Abeeku Essuman-Johnson
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2023
 
EAN 9786205657027
ISBN 9786205657027
No. of pages 176
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.