Fr. 65.00

Betriebliche Sozialberatung im Kontext von Corporate Social Responsibility - Eine empirische Untersuchung zu Arbeitsaufgaben und Anforderungen in der betrieblichen Sozialberatung in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Welchen Stellenwert hat betriebliche Sozialberatung für die deutsche Wirtschaftslandschaft? Welchen Nutzen kann dieses bislang wenig beforschte Tätigkeitsfeld Unternehmen und Institutionen im Sinne ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) bieten? In seiner Dissertation führt Hoang Long Nguyen diese beiden Fragen zusammen: Er setzt die betriebliche Sozialberatung in den Kontext von CSR und erarbeitet damit eine theoretisch-konzeptionelle Folie, um Erklärungsansätze zu erweitern, weshalb Organisationen über betriebliche Sozialberatungsangebote verfügen (sollten). Darauf aufbauend untersucht er, welche Arbeitsaufgaben betriebliche Sozialberatende in der Praxis wahrnehmen und welche Qualifikationen bzw. Kompetenzen für diese Arbeit nötig sind. Die empirische Basis der interdisziplinär ausgerichteten Dissertation bilden 16 qualitative Expert:inneninterviews mit betrieblichen Sozialberatenden aus insgesamt sechs deutschen Bundesländern und Wirtschaftszweigen. Die Ergebnisse geben Einblicke in aktuelle Arbeitsaufgabenstrukturen sowie Qualifikations- und Kompetenzanforderungen des Tätigkeitsfeldes.

Die Publikation bietet profundes Grundlagenwissen zum Feld der betrieblichen Sozialberatung und damit eine Bereicherung für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Berufs- und Erwachsenenbildung und mehr. Praktiker:innen erhalten spannende Einblicke in die Arbeit anderer Sozialberatungsstellen, die Möglichkeit zur Reflexion und Impulse für die (Neu-)Gestaltung eigener Arbeitsaufgaben und Arbeitsprozesse.

List of contents










Zusammenfassung
Abstract
Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellungen und Forschungsfragen
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Begriffsbestimmungen
2.1 Betriebliche Sozialberatung
2.2 Corporate Social Responsibility
2.3 Arbeitsaufgaben
2.4 Qualifikationen und Kompetenzen

3 Verortung und Vermessung der betrieblichen Sozialberatung
3.1 Verortung der betrieblichen Sozialberatung in der Sozialen Arbeit
3.1.1 Betriebliche Sozialberatung als berufliches Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit
3.1.2 Merkmale und Funktionen (betrieblicher) Sozialer Arbeit
3.2 Forschungsstand zum Personal und zu Qualifikationen und Arbeitsaufgaben in der betrieblichen Sozialberatung
3.2.1 Personal
3.2.2 Qualifikationen
3.2.3 Arbeitsaufgaben
3.3 Exkurs: Professionalität in der (betrieblichen) Sozialen Arbeit
3.4 Zwischenfazit

4 Betriebliche Sozialberatung im Kontext von Corporate Social Responsibility
4.1 Forschungsstand zur betrieblichen Sozialberatung im Kontext von Kosten-Nutzen-Analysen und CSR
4.2 Theoretische Ansätze zur Fundierung von CSR und Anschlussmöglichkeiten für die betriebliche Sozialberatung
4.2.1 Stakeholder-Theorie
4.2.2 Creating-Shared-Value-Konzept
4.3 Zwischenfazit

5 Methodik der empirischen Untersuchung
5.1 Methodische Vorüberlegungen und Entscheidungen
5.2 Datenerhebung
5.2.1 Expert:inneninterviews als Erhebungsmethode
5.2.2 Sampling
5.3 Datenaufbereitung
5.4 Datenauswertung
5.5 Gütekriterien für qualitative Forschung

6 Qualifikationsanforderungen in der betrieblichen Sozialberatung
6.1 Berufs- und Hochschulausbildungen
6.2 Weiterbildungen
6.3 Berufliche Werdegänge

7 Betriebliche Sozialberatung in organisationalen Kontexten
7.1 Organisation der betrieblichen Sozialberatung
7.2 Konstituierung von Arbeitsaufgaben

8 Arbeitsaufgaben und Kompetenzanforderungen in der betrieblichen Sozialberatung
8.1 Durchführung von Beratungen
8.1.1 Zielgruppen
8.1.2 Beratungsanliegen
8.1.3 Formen der Kontaktaufnahme
8.1.4 Auftakt der Beratung
8.1.5 Einblick in das Beratungsgeschehen
8.1.6 Abschluss der Beratung
8.1.7 Herausforderungen in der Beratung
8.1.8 Kompetenzanforderungen für Beratungen
8.2 Management von Konflikten
8.3 Durchführung von Coachings
8.4 Gestaltung von Lehr-Lern-Veranstaltungen
8.4.1 Veranstaltungsformate
8.4.2 Themen der Veranstaltungen
8.4.3 Einblick in die Gestaltung von LLVs
8.4.4 Kompetenzanforderungen für LLVs
8.5 Gestaltung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
8.6 Gestaltung von Kooperationen
8.7 Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
8.8 Weitere Arbeitsaufgaben

9 Wertschöpfung im Rahmen der betrieblichen Sozialberatung
9.1 Wertschöpfung für Stakeholder
9.2 Versuche zum Nachweis erbrachter Leistungen

10 Zusammenfassung und Ausblick
10.1 Qualifikationen für die betriebliche Sozialberatung
10.2 Arbeitsaufgaben und Kompetenzanforderungen in der betrieblichen Sozialberatung
10.3 Betriebliche Sozialberatung im Kontext von Corporate Social Responsibility
10.4 Schlusswort

Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anlagenverzeichnis
Über den Autor

About the author










Dr. Hoang Long Nguyen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erwachsenenbildung, Schwerpunkte berufliche Weiterbildung und komparative¿Bildungsforschung am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der TU Dresden. Seine Forschungsthemen sind betriebliche Sozialberatung, Qualifikationsforschung, Monitoring und Evaluation.

Product details

Authors Hoang Long Nguyen
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783763973545
ISBN 978-3-7639-7354-5
No. of pages 260
Dimensions 167 mm x 238 mm x 14 mm
Weight 646 g
Series wbv Publikation
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.