Fr. 57.50

»Der stete Krieg« - Das Zusammenspiel von Spekulation und Vorstellung bei Hegel mit Blick auf Fichte und Schelling

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hegel unterscheidet zwischen dem vorstellenden und dem spekulativen Denken. Üblicherweise wird dieser Unterschied im Rahmen einer Erkenntnistheorie abgehandelt. Dadurch wird jedoch das tieferliegende und immer noch aktuelle Anliegen Hegels verdeckt: Zu zeigen, dass das Zusammenspiel von Vorstellung und Spekulation vor einem dramatischen Hintergrund stattfindet, dem "steten Krieg" zwischen der schöpferischen und der zerstörerischen Kraft des Denkens. Hegels Philosophie geht diesen Kräften nach und macht sich zur Aufgabe, das Zerstörende und das Bewahrende in ihrer Entgegensetzung und ihrem Zusammenspiel zu verstehen und sichtbar zu machen. Es ist zwar das höchste Ziel des Geistes sich selbst zu erkennen. Selbsterkenntnis ist aber keine Garantie für Frieden und Stabilität, wenn sie nicht philosophisch durchgebildet ist. Jeder andere Weg ist bei dem Versuch Stabilität in das Denken zu bringen zum Scheitern verurteilt. Das war die Überzeugung von Hegel, aber auch von Fichte und Schelling. Dieser dramatische Hintergrund ist für sie nicht nur ein Thema der Philosophie von vielen. Er ist der Bewegungsgrund ihres Denkens. Das Buch will zeigen, dass Hegel, aber ebenso Fichte und Schelling, Philosophen auch unserer Zeit sind und die Beschäftigung mit ihnen nicht Beschäftigung mit etwas Vergangenem ist, sondern mit der gegenwärtigen Welt und ihren Widersprüchen.

About the author










Kazimir Drilo studierte Philosophie und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit den Abschlüssen Magister und Promotion. Er war tätig als Lehrbeauftragter an der LMU München und an der TU Berlin, sowie als Dozent in der Erwachsenenbildung.

Product details

Authors Kazimir Drilo
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783826078422
ISBN 978-3-8260-7842-2
No. of pages 282
Dimensions 157 mm x 21 mm x 240 mm
Weight 440 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.