Fr. 24.90

Mediennostalgie der 1980er Jahre in aktuellen Fernsehserien. Wie schafft es die Netflix-Serie "Kleo", Gefühle der Nostalgie auszulösen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Pop-Medien-Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Leitfrage, inwiefern die aktuelle Netflix-Serie "Kleo" Elemente der Mediennostalgie sowie intermediale Bezüge enthält, die sich auf das Ende der ehemaligen DDR und die Zeit unmittelbar nach der Wende beziehen, sich also zeitlich zwischen 1987 und 1990 verorten lassen. Die Forschungsfrage lautet folglich: Welche konkreten Charakteristika nutzt die Netflix-Serie "Kleo", um Gefühle der Nostalgie bezüglich der späten 80er Jahre innerhalb der DDR und der Zeit nach der Wende um 1990 im geeinten Deutschland bei den ZuschauerInnen auszulösen? Die intermedialen Bezüge sowie die Entstehung von Mediennostalgie soll durch die methodische Herangehensweise der Filmanalyse herausgearbeitet werden.

Retro-Serien auf Netflix boomen, da die ZuschauerInnen es lieben, alte Filme und Serien aus der Vergangenheit sowie neue Inhalte, die zeitlich in der Vergangenheit spielen, anzusehen. Auch die deutsche Netflix-Eigenproduktion "Kleo", die im August 2022 ihren Serienstart feierte, weckt bei den ZuschauerInnen nostalgische Gefühle, denn sie spielt im Zeitraum von 1987 bis 1990, zur Zeit der ehemaligen DDR und der anschließenden Wende im dann wiedervereinten Deutschland. Nostalgische Elemente in Filmen und Serien können positive Erinnerungen an die Vergangenheit eines jeden hervorbringen. Es passiert deshalb häufig, dass sich ZuschauerInnen mit nostalgischen Serien eher identifizieren können und hierdurch positive Gefühle bei ihnen ausgelöst werden. Analog zum Netflix-Original "Stranger Things", welches in den 80er Jahren in den USA spielt, schafft es auch "Kleo", eine affektive Bindung zur Vergangenheit herzustellen. Das gelingt zum einen durch die Darstellung des Systems der ehemaligen DDR und zum anderen durch die spezielle Ästhetik von Figuren und Umgebung, dem Einsatz von zeittypischen Medien sowie unter anderem der Verwendung von Musik aus den 80er Jahren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2023
 
EAN 9783346802514
ISBN 978-3-346-80251-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.