Fr. 22.50

Der Einsatz von Filmen im Philosophieunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Fachdidaktik II: Philosophieunterricht in der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht alle Medien lassen sich gleich gut in jeden Unterricht einbauen. Aber was sind die Kriterien, die erfüllt werden müssen, um von einem guten Mediengebrauch im Unterricht sprechen zu können? Zum anderen stellt sich die Frage, welches Medium in welchem Fach bzw. zu welchem Thema verwendet werden sollte. Es gibt viele Arten von Medien und insbesondere von digitalen Medien, z.B. Bilder, Comics, Audio-Clips, Videos, aber auch Diskussionen, Debatten oder Fachgespräche. All diese Medien haben Vor- und Nachteile hinsichtlich ihrer Funktion und Wirkung im Unterricht. Im Folgenden wird das Augenmerk auf dem digitalen Medium des Films liegen. Was bietet der Film im Gegensatz zu den anderen Medien, welche Vor- bzw. Nachteile bringt er mit sich und worauf muss beim Umgang mit Filmen im Unterricht geachtet werden?

Product details

Authors Berit Brauksiepe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2023
 
EAN 9783346801388
ISBN 978-3-346-80138-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.