Description
Product details
Customer reviews
-
Ein tierischer Detektivlesespaß
Sherlock Bones und Dr. Catson sind das beste Detektivduo in London. In ihrem ersten Fall geht es um die verschwundenen Kronjuwelen und wir Leser dürfen helfen.
Ein interaktives Lese-Rätselvergnügen. Nach und nach tauchen vier Verdächtige auf und wir als Leser dürfen Bones und Catson helfen, den richtigen Täter zu finden. Erzählt wird die Geschichte von Dr. Catson, sehr humorvoll und unterhaltend erzählt. Durch die Rätselseiten ist es sehr abwechslungsreich und es machte den Kindern großen Spaß, die Rätsel sind abwechslungsreich und sorgen für kurzweiliges Lesevergnügen. Der Text ist einfach zu lesen, es gibt immer wieder Illustrationen die das Gelesene gut unterstützen. Der Auftakt der Sherlock Bones Reihe macht Leseanfängern sicher viel Spaß, man kann es aber auch Vorlesen oder gemeinsam lesen und die Rätsel mir jüngeren Kindern gemeinsam lösen. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.
-
Charmante Detektivgeschichte für künftige Sherlock Holmes Fans!
Bei dem Buch Sherlock Bones handelt es sich um eine kindgerechte in die Tierwelt versetzte Adaption der Geschichte über den berühmten britischen Detektiv aus der Baker Street.
Beim Lesen stahl sich schnell ein breites Grinsen auf mein Gesicht, fühlte ich mich bei den Schilderungen von Sherlock Bones' Verhalten doch sofort an die BBC Serie Sherlock erinnert. Hier haben auch Erwachsene (Vor-)Leser ihren Spaß!
Die Geschichte ist spannend erzählt und die Adaption in die Tierwelt wurde fantasievoll und mit viel Humor umgesetzt. Die Handlung wartet immer wieder mit der ein oder anderen Wendung auf und es bleibt lange unklar, wer der oder die Schuldige ist. Begeistert haben mich auch die liebevollen und detailreichen Illustrationen. Diese waren sehr charmant gezeichnet und ergänzen die Geschichte gut. Die Figuren werden dadurch sehr lebendig.
Eine schöne Idee fand ich die Rätsel, die alle paar Seiten in die Geschichte eingestreut werden. Diese sind nicht zu schwer und sind abwechslungsreich gestaltet. Es gibt Mathe-Rätsel, Suchbilder, Wegerätsel, usw. - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Leseerlebnis wird dadurch interaktiver, denn die Rätsel haben immer eine Bezug zu der jeweiligen Szene der Handlung. Etwas schade fand ich aber, dass die Lösung des Rätsels i.d.R. keine Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatte. Andererseits kann man so das Buch auch lesen und verstehen, wenn man die Rätsel komplett weglässt – ein Vorteil, wenn vielleicht gerade nicht die Geduld zum Rätseln da ist. Im Übrigen sind die Lösungen aller Rätsel am Ende des Buches ausführlich aufgeführt.
Fazit. Mir hat der erste Band der Sherlock Bones Reihe sehr gefallen. Das Buch punktet mit seinen charmanten tierischen Protagonisten und einer spannenden Handlung. Die Rätsel sind abwechslungsreich, deren Lösung aber nicht zwingend für das Verständnis der Geschichte notwendig. Ein schönes Buch für kleine (und große) Detektive. -
Sherlock Bones und Dr. Catson
Zum Buch:
Sherlock Bones langweilt sich, schon eeeeewig, bestimmt eine Woche, gab es keinen neuen Fall. Er möchte auch gerne einen ganz besonderen Fall lösen, keine so leichten. So kommt ihm das Hilfegesuch von Inspektor Bluthund gerade recht. Die Kronjuwelen sind weg.
Meine Meinung:
Ein spannender Rätselkrimi zum Mitraten und Doch bei diesem kniffligen Fall brauchen sie deine Hilfe. So wird auf dem Umschlag für das Buch geworben. Es gibt auch durchaus jede Menge Rätsel zu lösen und sie haben auch mehr oder weniger mit dem Fall zu tun, aber ob man die löst oder nicht, am Fall selbst macht es keinen Unterschied. Aber für die lesenden Kinder macht es den wahrscheinlich schon, denn die Rätsel sind teilweise recht knifflig. Das Buch ist meiner Meinung nach aber eher für geübte Leser, die Schrift ist für ein Kinderbuch recht klein, außer den Rätseln, die ich schon gelungen finde, aber eben auch eher schon für ältere Grundschulkinder, hat das Buch auch sehr wenig Bilder und alle sind schwarz-weiß, letzteres ist nicht schlimm, Hauptsache Bilder. Aber für Leseanfänger und jüngere Grundschulkinder bis zur dritten Klasse halte ich persönlich nach meinen Erfahrungen mit meinen Lesepatenkindern das Buch bzw. die Geschichte und die Rätsel für zu komplex und auch recht schwierig. Das vom Verlag angegebene Lesealter ab acht Jahren halte ich für zu früh, höchsten zum gemeinsamen Lesen ist es ab dem Alter.
Die Geschichte selbst ist spannend und macht Spaß. Gemeinsam hat man damit viel Spaß, alleine zu lesen würde ich erst ab neun oder zehn Jahren empfehlen.
-
Spannend mit Luft nach oben
Die Handlung ist spannend und aufregend und voller Wendungen, so dass es beim Lesen nicht langweilig wird. Die Rätsel kamen bei uns gut an, da mein Sohn gerne mit ein bezogen wird und wir das Buch zum Vorlesen genutzt haben. Beim reinen Selbstlesen würden mich persönlich die Rätsel vom Lesefluss etwas ablenken.
Das Buch ist eher für Leute gedacht, die gerne und viel lesen. Denn der überwiegende Teil ist Text, unterbrochen durch Rätsel und ab und an durch schwarz-weiß Karikaturen.
Uns hat sehr gefallen, dass beide Detektive durch Hund und Katze dargestellt werden. Tiergeschichten sind immer schön zu lesen und oftmals ergeben sich dadurch auch sehr witzige Situationen. Außerdem wird gezeigt, so verschieden Katze und Hund sind: Sie ergänzen sich als Team perfekt.
Eine gewisse Anspielung auf Sherlock Holmes lässt sich natürlich nicht abstreiten – für Kinder ist das, denke ich, eher nicht relevant und soll wohl eher einen Kaufanreiz für Erwachsene für ihre Kinder erzeugen.
Im ersten Rätsel befindet sich übrigens ein nicht irrelevanter Fehler. Ein Quadrat wird als Kreis benannt. Da auf der besagten Seite viel los ist, führte das erst mal zur Verwirrung und sollte in Kinderbüchern besser Korrektur gelesen werden.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.