Sold out

Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen.Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen.

List of contents

1. Einführende Erklärungen Religion - Säkularismus - Schulunterricht - Religionsunterricht2. RechtslageReligionsunterricht in Österreich und in den USA im Vergleich: Allgemeines zum Religionsunterricht an Schulen in Österreich - Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Österreich - Religionsunterricht an privaten Schulen in Österreich - Allgemeines zum Religionsunterricht an Schulen in den USA - Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in den USA - Religionsunterricht an privaten Schulen in den USA - Vergleich der Rechtslage zum Religionsunterricht in Österreich und in den USA - Die Katholische Kirche und das Kirchenrecht im Zusammenhang mit dem Religionsunterricht3. Rechtshistorische Ursachen für die unterschiedliche Rechtslage in Österreich und in den USA zum Religionsunterricht an (öffentlichen) SchulenDie Entwicklung in Österreich - Die Entwicklung in den USA - Vergleich des derzeitigen sozialen Kontexts des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA4. Rechtsdogmatische Ursachen für die unterschiedliche Rechtslage in Österreich und in den USA zum ReligionsunterrichtVorbemerkungen - Die Grundlagen der Rechtsordnung in den USA - Religionsfreiheit in Österreich - Religionsfreiheit in den USA - Vergleich des Rechts auf Religionsfreiheit in Österreich und in den USA - Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat sowie das säkulare Selbstverständnis in Österreich - Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat sowie das säkulare Selbstverständnis in den USA - Vergleich der Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA - Vergleichende Schlussfolgerungen sowohl zu den rechtshistorischen als auch zu den rechtsdogmatischen Ursachen für die unterschiedliche Rechtslage in Österreich und in den USA5. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rechtslage in Österreich und in den USA zum ReligionsunterrichtGründe für und gegen Religionsunterricht - Das Verhältnis der Schüler zum Religionsunterricht - Wirkung von Religionsunterricht6. Vergleichende SchlussbemerkungenQuellen- und Stichwortverzeichnis

Product details

Authors Alexander Milionis
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2023
 
EAN 9783428186839
ISBN 978-3-428-18683-9
No. of pages 404
Dimensions 161 mm x 20 mm x 233 mm
Weight 540 g
Series Kanonistische Studien und Texte
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.