Fr. 50.90

Missionsgeschichtliche Sammlungen heute - Das Museum als Kontaktzone

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Die Beiträger*innen reflektieren die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.

About the author

Patrick Felix Krüger (Dr. phil.), geb. 1972, ist Indologe und Kunsthistoriker am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte an der Freien Universität Berlin im Fach Kunstgeschichte Südasiens und ist spezialisiert auf die Kunst-, Kultur- und Religionsgeschichte des Jainismus im antiken, mittelalterlichen und modernen Indien.Martin Radermacher (Dr. phil.), geb. 1983, ist Religionswissenschaftler am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum. Er forschte als Gastwissenschaftler u.a. an der Columbia University (New York) sowie am Center of Theological Inquiry (Princeton, NJ) und promovierte an der Universität Münster in den Fächern Religionswissenschaft und Ethnologie. Für ein Projekt über »Würdevolle Räume« erhielt er 2021 den Lindsay Jones Memorial Research Fund Award, verliehen vom Architecture, Culture and Spirituality Forum (ACSF).

Summary

Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Die Beiträger*innen reflektieren die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.

Additional text

Besprochen in:
www.scharf-links.de, 10.02.2024, Michael Lausberg
Verbum SVD, 65 (2024), Christian Tauchner
Anthropos, 120 (2025), Claudia Hoffmann

Report

Besprochen in:
www.scharf-links.de, 10.02.2024, Michael Lausberg
Verbum SVD, 65 (2024), Christian Tauchner
Anthropos, 120 (2025), Claudia Hoffmann
20230808

Product details

Assisted by Patrick Felix Krüger (Editor), Patrick Krüger (Editor), Patrick Felix Krüger (Editor), Radermacher (Editor), Martin Radermacher (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2024
 
EAN 9783837665857
ISBN 978-3-8376-6585-7
No. of pages 224
Dimensions 199 mm x 15 mm x 253 mm
Weight 354 g
Illustrations 23 SW-Abb., 8 Farbabb.
Series Edition Museum
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Kulturgeschichte, Geschichte, Religion, Religionsgeschichte, Museum, Religionswissenschaft, Europa, Postkolonialismus, Theologie, Christentum, Organisationen, Museumswissenschaft, mission, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, Ethnic Studies, Education, Cultural History, Religious Studies, Europe, Cultural Studies, Kolonialgeschichte, Postcolonialism, Kolonialismus, History of Colonialism, Kulturkontakt, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Museums- und Denkmalkunde, Museology, Museumswissenschaft, world history, The arts, History of Religion, auseinandersetzen, Cultural Contact, Colonialism, Kulturelles Erbe, Cultural Heritage, Philosophy & theory of education, Kontaktzone, Contact Zone, Culture and institutions, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, History, geographic treatment, biography, Philosophy and theory of religion, Museum science, Education, research, related topics of history, History of Europe, General organizations and museum science, Missionssammlung, Religion Contact, Mission Collection, Religionskontakt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.