Fr. 71.00

Praktiken der Bewohner von Chennai bei der Abfallentsorgung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Chennai, die am schnellsten wachsende Stadt Indiens, gehört zu den fünf Städten mit dem höchsten Aufkommen an Siedlungsabfällen, deren Bewirtschaftung nach wie vor ein lokales, regionales und auch globales Problem darstellt. Die Studie wurde durchgeführt, um das Bewusstsein und die Einstellung der Einwohner von Chennai zu verstehen. Es scheint, dass nur wenige Menschen sich der Begriffe Recycling und Kompostierung bewusst sind, aber die Vermüllung ist immer noch ein anhaltendes Problem in Chennai. Es fehlt an Recycling-Zentren, langfristigen Sensibilisierungskampagnen und Informationsquellen über die Nebenwirkungen unsachgemäßer Abfallentsorgung. Die heranwachsende jüngere Generation muss über die Bewirtschaftung fester Abfälle aufgeklärt werden. Die Förderung des Bewusstseins für die Bewirtschaftung fester Abfälle von einem frühen Alter an würde in naher Zukunft definitiv eine Veränderung bewirken. Die Sicherung einer grünen und sauberen Umwelt ist unsere Pflicht.

About the author










S.Subhashini, MBA, M.Phil actualmente em busca de doutoramento em investigação com 10 anos de experiência centrada na logística e expedição desde 2008. Tem também uma grande preocupação com a protecção do ambiente, saúde pública e contribui para a sociedade através da realização de investigação.

Product details

Authors Hemamalini Saravanan, Subhashini Srinivasan
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2023
 
EAN 9786205617021
ISBN 9786205617021
No. of pages 84
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.