Fr. 37.90

Europäische Rechtsgeschichte - Privat- und Strafrecht von der Spätantike bis zur Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Studienbuch informiert über die historischen Grundlagen des Privat- und Strafrechts im Kontext mit der politischen, ökonomischen und sozialen Geschichte. Die Wirkmacht von Ideen, Rechtssystemen und rechtsphilosophisch-ethischen Werthaltungen wird rechtsvergleichend kritisch analysiert und in ihrer Bedeutung für Methode, Dogmatik und Anwendung des geltenden Rechts dargestellt.
Schwerpunkte:

  • Römisches Recht als gesamteuropäische Kernrechtsordnung
  • Gelehrtes römisch-kanonisches Recht und Kritik des juristischen Humanismus
  • Prägung der Rechtskultur durch Naturrecht und Aufklärung ?Strafrechtstheorien und Ursachenforschung zur Kriminalität
  • Kodifikationen des Privat- und Strafrechts in Europa
  • Common Law und kontinentales Gesetzesrecht
  • Krisen im Rechtsstaat, Zivilisationsbruch und die Unrechtsbewältigung
  • Europäisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung

Außerdem erschienen:
Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte, 7. A. 2019 Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 20. A. 2022

Summary

Zum Werk
Der Autor beschreibt zunächst grundlegende Strukturen, die sich in der Entwicklung des Rechts in Europa herausgebildet haben: das römischkanonische Recht, das in Europa geltende ius commune als Gemeines Recht und das daneben bestehende jeweils nationale Recht und das Lehensrecht.
Eingehend werden im Übrigen die Rezeption des römischen Rechts, der juristische Humanismus, das Naturrecht und die Entwicklung nationaler Kodifikationen in Europa beleuchtet.
Einen weiteren Schwerpunkt des Rechtsgeschichte Schlossers stellt die Entwicklung der Rechtseinheit in Deutschland dar. Behandelt wird aber auch das Rechtssystem des Common Law in Großbritannien.

InhaltEuropäische RechtsarchitekturMittelalterliche Rechtsgrundlagen in EuropaRenaissance des römischen RechtsGlossatoren und KommentatorenGelehrte Rechtskultur in EuropaJuristischer Humanismus in EuropaForensische Jurisprudenz in EuropaQuellen und Lehre des NaturrechtsRecht in der AufklärungZeitalter der Kodifikationen in EuropaKodifikationen des Bürgerlichen Rechts in DeutschlandGrundlagen des Strafrechts in Deutschland im 19. JahrhundertNeuere Kodifikationen in KontinentaleuropaEngland und das Common Law
Vorteile auf einen BlickDarstellung der wesentlichen Entwicklungsstufen des Rechts in Europa seit der SpätantikeVerbindungslinien von Privat- und Strafrechtbehandelt den zentralen Prüfungsstoff der Privat- und Strafrechtsgeschichte
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde jedes Kapitel des Grundrisses sprachlich umfassend überarbeitet und noch verständlicher gefasst sowie inhaltlich ergänzt. Grundlegend überarbeitet sind die Aussagen zur Digitalisierung des Rechtssystems.

Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften und der Geschichte.

Product details

Authors Hans Schlosser
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783406803161
ISBN 978-3-406-80316-1
No. of pages 507
Dimensions 128 mm x 23 mm x 194 mm
Weight 478 g
Series Grundrisse des Rechts
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Humanismus, Naturrecht, W-RSW_Rabatt, Begriffsjurisprudenz, Pandektenrecht, Reichsjustizgesetze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.