Fr. 22.50

The Blaue Reiter

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das 1912 erschienene illustrierte Jahrbuch "Der Blaue Reiter" gilt als eines der wichtigsten Manifeste der modernen Kunst in Europa. In ihm formulierten der russische Emigrant Wassily Kandinsky, sein Freund Franz Marc und andere assoziierte Künstler ihre Vorstellungen von einer neuen Kunst, die das traditionelle Formenrepertoire sprengen und den Blick von der äußeren Realität auf die innere richten sollte. Auch wenn sie sich dabei auf ähnliche Vorbilder wie die Maler der Künstlergruppe Die Brücke beriefen, auf die Fauvisten etwa und die sogenannte primitive Kunst, strebten sie anders als diese nicht einen einheitlichen neuen Stil an. Der Blaue Reiter fungierte als loser Verbund, in dem eine Vielzahl gänzlich eigenständiger Entwicklungen möglich war.

Der Blaue Reiter wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, in dem zwei seiner führenden Künstler fielen, aber auch durch wachsende Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten der Gruppe unvermittelt zu Grabe getragen. Diese Einführung zeichnet anhand zentraler Werke wie Franz Marcs Blauem Pferd I (1911), Kandinskys Bild mit schwarzem Bogen (1912) und August Mackes Dame in grüner Jacke (1913) die kurze, aber für die moderne Kunst folgenreiche Geschichte dieser Gruppierung nach.

Summary


Das 1912 erschienene
illustrierte Jahrbuch „Der Blaue Reiter“
gilt als eines der wichtigsten
Manifeste der modernen Kunst
in Europa. In ihm formulierten der russische Emigrant
Wassily Kandinsky
, sein Freund
Franz Marc
und andere assoziierte Künstler ihre Vorstellungen von einer neuen Kunst, die
das traditionelle Formenrepertoire sprengen
und den Blick
von der äußeren Realität auf die innere
richten sollte. Auch wenn sie sich dabei auf ähnliche Vorbilder wie die Maler der Künstlergruppe
Die Brücke
beriefen, auf die Fauvisten etwa und die sogenannte primitive Kunst, strebten sie anders als diese nicht einen einheitlichen neuen Stil an. Der
Blaue Reiter
fungierte als loser Verbund, in dem
eine Vielzahl gänzlich eigenständiger Entwicklungen
möglich war.


Der
Blaue Reiter
wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, in dem zwei seiner führenden Künstler fielen, aber auch durch wachsende Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten der Gruppe unvermittelt zu Grabe getragen. Diese Einführung zeichnet anhand zentraler Werke wie Franz Marcs
Blauem Pferd I
(1911), Kandinskys
Bild mit schwarzem Bogen
(1912) und August Mackes
Dame in grüner Jacke
(1913) die kurze, aber für die moderne Kunst folgenreiche Geschichte dieser Gruppierung nach.

Product details

Authors Hajo Düchting
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 16.02.2023
 
EAN 9783836537049
ISBN 978-3-8365-3704-9
No. of pages 96
Dimensions 218 mm x 13 mm x 266 mm
Weight 556 g
Series Basic Art
Basic Art Series
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Kunstgeschichte, München, TASCHEN, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kleine Reihe Kunst, der Blaue Reiter, Hajo Düchting, ca. 1910 bis ca. 1919

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.