Fr. 22.50

Wie gelingt eine erfolgreiche Eingewöhnung von Kindern in Kindertageseinrichtungen? - Übergang vom Elementar- zum Primarbereich als gemeinsame Aufgabe von Kita und Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelingt eine erfolgreiche Eingewöhnung von Kindern in Kindertageseinrichtungen? Welche Faktoren sind bei der Eingewöhnung in Kindertageseinrichtungen relevant? Diese Fragen zu beantworten, ist das Ziel dieser Arbeit. Dazu wird es zunächst um eine Klärung des Begriffes Objektpermanenz nach Piaget gehen, um später in der Arbeit auf dieser Grundlage aufbauen zu können.

Anschließend beginnt der erste thematische Hauptteil Bindungstheorie, in dem sich zunächst mit den Bindungsbegriffen auseinandergesetzt wird und sich schließlich auf eine einheitliche Definition von Bindung als Grundlage für diese Hausarbeit verständigt wird. Es folgt eine thematische Auseinandersetzung mit den wichtigen Bindungskonzepten von John Bowlby und Mary Ainsworth, die die theoretische Grundlage dieser Arbeit bilden. In diesem Teil wird es auch um die vier Bindungstypen sowie um Bindungsstörungen gehen, die in der frühen Kindheit auftreten können und auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind.

Der zweite thematische Hauptteil wird sich mit der Kita-Eingewöhnung beschäftigen und wichtige Voraussetzungen und Abläufe für eine gelingende Transition vorstellen. Dabei wird es zunächst um eine Auseinandersetzung mit der Transition vom Elternhaus in die Kita gehen. Anschließend wird die Qualität der Eingewöhnung und die des Fachpersonals thematisiert. In einem weiteren Abschnitt geht es schließlich um die Dauer und den Ablauf der Eingewöhnung sowie um die Einflussfaktoren.

Wir sind geprägt von einer Gesellschaft, deren Trend zum immer früheren Wiedereinstieg in den Beruf verläuft und mit diesem die große Nachfrage nach Kindertagesbetreuungen, hat sich das Betreuungsangebot in den letzten Jahren massiv erweitert. Dies führte zu einem erheblichen Ausbau der Plätze von Kindertagesstätten für Kinder in den ersten Lebensjahren und damit einhergehend zu einer großen Nachfrage an qualifiziertem Fachpersonal für die Kindertagesbetreuungen.

Da Übergänge und Transitionen Schlüsselsituationen dafür bilden, dass ein Kind den von ihm zu bestreitenden Bildungs- und Lebensabschnitt für seine Entwicklung bestmöglich nutzen kann, wirft sich die Frage nach der Qualität und die der optimalen Übergangsgestaltung auf.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2022
 
EAN 9783346792938
ISBN 978-3-346-79293-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.