Fr. 22.50

Sozial benachteiligte Kinder im Lernalltag der Schulen. Welche Erfahrungen und Ansichten haben ihre Eltern?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll, in Anlehnung zu der empirischen Studie von Racherbäumer und van Ackeren (2015) "Strategien der Qualitätsentwicklung von Schulen in schwieriger Lage", ein Leitfadeninterview der Frage nachgehen: "Welche Erfahrungen und Ansichten haben Eltern sozial benachteiligter Kinder über den schulischen Lernalltag ihrer Kinder gemacht?". Ziel ist es, nicht beachtete Ressourcen der Eltern zu reflektieren und Handlungsstrategien weiterzuentwickeln.

Die vorliegende Hausarbeit ist so aufgebaut, dass zunächst in Kapitel 2 der theoretische Rahmen zu Schulen in sozial deprivierten Lagen sowie der deutsche Forschungsstand vorgestellt wird. Danach folgt in Kapitel 3 der empirische Teil dieser Hausarbeit. In diesem Rahmen werden ausgewählte Teile der Vorgehensweise vorgestellt und begründet. Hierzu zählen die methodische Vorgehensweise, das Forschungsdesign, die Methode der Datenerhebung, die Erstellung des Leitfadens, der Leitfaden für die Interviews und die Methode der Datenauswertung. In Kapitel 4 wird abschließend das Fazit aufgeführt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2022
 
EAN 9783346789785
ISBN 978-3-346-78978-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.