Fr. 77.00

Welternährung - Status quo und Ausblick zur globalen Ernährungslage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ist die globale Nahrungsmittelproduktion ausreichend, um die Ernährungssicherung für alle Menschen zu gewährleisten? Und kann sie es auch in Zukunft sein? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Landwirtschaft und Klimawandel? Wo liegen die Ursachen für Fehlernährung und in welchen Ländern herrschen Mangel oder sogar Überfluss? 
Ausgehend von der erwarteten Zunahme der Weltbevölkerung beschreibt dieses Fachbuch die derzeitige Ernährungslage, die Ernährungserfordernisse (Kalorien- und Proteinbedarf) und listet unterschiedliche Methoden auf, die den Grad der Unterversorgung bestimmen, wie z. B. den Welthungerindex. Daran anschließend wird der Selbstversorgungsgrad verschiedener Länder vorgestellt und die Gefahren und Chancen von Landgrabbing erörtert.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Produktionsmitteln der Nahrungsmittelerzeugung und deren zukünftige Entwicklung: Boden, Klima, Wasser, Düngung, Pflanzenschutz, Mechanisierung der Landwirtschaft. Zudem werden wichtige pflanzliche und tierische Nahrungsmittel nach globalen Produktionsmengen vorgestellt sowie unterschiedliche landwirtschaftliche Produktionsmethoden beschrieben. 
Fachkräfte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, in NGOs, internationalen Organisationen und ernährungspolitischen Verbänden bietet dieses Fachbuch eine detaillierte Zusammenstellung an Zahlen, Daten und Fakten zur globalen Ernährungslage. Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften erhalten Einsicht in die komplexen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher und demografischer Entwicklung, Agrarsystemen und internationaler Ernährungssicherheit.   

List of contents

Einleitung.- Bevölkerungsentwicklung.- Ernährungslage.- Ernährungserfordernisse.- Indikatoren für die Ernährungslage.- Selbstversorgung.- Landflächen.- Landgrabbing.- Boden.- Bodendegradation.- Klimawandel und Landwirtschaft.- Wasser.- Düngung.- Pflanzenschutz.- Mechanisierung.- Agrobiodiversität.- Pflanzenproduktion.- Tierproduktion.- Produktionsmethoden.- Fischproduktion.- Zusammenfassende Darstellung der globalen Nahrungsmittelproduktion und -versorgung.- Nahrungsmittelverluste und -verschwendung.- Alternative Nahrungsmittel.- Ernährungsempfehlungen.- Schlussfolgerungen.

About the author










Dipl.-Ing. Dr. Michael Dachler, Agronom, war Leiter des Instituts für Agrarökologie am ehemaligen Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft und bis zu seiner Pensionierung Leiter des Zentrums Versuchswesen an der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit in Wien. 



Product details

Authors Michael Dachler
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783662669037
ISBN 978-3-662-66903-7
No. of pages 407
Dimensions 180 mm x 21 mm x 237 mm
Weight 882 g
Illustrations XII, 407 S. 85 Abb., 80 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.