Fr. 58.50

Das Prinzip der Pyramide - Logisch schreiben, denken, präsentieren und Probleme lösen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Standardwerk und Klassiker: Mit dem weltweit erfolgreichen Prinzip der Pyramide Ideen klar, verständlich und nachvollziehbar präsentieren

Die eigenen Ideen Kunden, Kolleginnen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen, ist entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein.

Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein.

"1963 stellte die McKinsey erstmals eine Frau als Berater ein. Barbara Minto wurde nicht wegen ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen ausgewählt ... Stattdessen schätzen ihre Chefs ihre schreiberischen Fähigkeiten. Und die brachten sie zu einiger Berühmtheit: Minto entwickelte die `Minto-Pyramide", die bei McKinsey heute als Teil der Firmenstruktur anerkannt sei. Worum geht es? Minto stellte früh fest, dass es zu den unangenehmen Aspekten im Berufsleben gehört, Dinge schriftlich festhalten zu müssen. Warum? Viele haben schon mit dem logischen Denken ein Problem; und erst recht damit, das gedankliche Tohowabohu auf Papier zu bannen. All denen empfiehlt Minto ihr Pyramidenkonzept- eine Struktur, um Ideen zu gruppieren, in eine zeitliche Ordnung zu bringen und auch Logikbäume zu entwickeln. Klingt kompliziert, ist es ein bisschen und erfordert nach Ansicht der Autorin beachtliche Disziplin. Doch wer sich daranhält, kann sich des Danks der Leser gewiss sein.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ausgabe 38 vom 25.9.2005, S. 45

Barbara Minto wuchs in Cleveland/Ohio auf. 1961 ging sie an die Harvard Business School und studierte dort als eine der ersten Frauen. 1963 wurde sie als erste Beraterin bei McKinsey eingestellt. Ihre Schreibfähigkeiten wurden schnell erkannt, weshalb sie 1966 in die Londoner McKinsey-Dependance wechselte, um das Wissen der europäischen Berater, effiziente und verständliche Analysen und Berichte zu schreiben, zu verbessern.
Seit 1973 lebt Barbara Minto in London und berät mit ihrer Firma Minto International, Inc. weltweit führende Unternehmen.

Zielgruppe
Für Führungskräfte, Managementteams und Unternehmensberater

Summary

VorteileWie Sie mit dem weltweit erfolgreichen Prinzip der Pyramide Ideen klar, verständlich und nachvollziehbar präsentieren
Zum Werk
Die eigenen Ideen Kunden, Kolleginnen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen, ist entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein. 
Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein.
"1963 stellte die McKinsey erstmals eine Frau als Berater ein. Barbara Minto wurde nicht wegen ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen ausgewählt … Stattdessen schätzen ihre Chefs ihre schreiberischen Fähigkeiten. Und die brachten sie zu einiger Berühmtheit: Minto entwickelte die `Minto-Pyramide", die bei McKinsey heute als Teil der Firmenstruktur anerkannt sei. Worum geht es? Minto stellte früh fest, dass es zu den unangenehmen Aspekten im Berufsleben gehört, Dinge schriftlich festhalten zu müssen. Warum? Viele haben schon mit dem logischen Denken ein Problem; und erst recht damit, das gedankliche Tohowabohu auf Papier zu bannen. All denen empfiehlt Minto ihr Pyramidenkonzept- eine Struktur, um Ideen zu gruppieren, in eine zeitliche Ordnung zu bringen und auch Logikbäume zu entwickeln. Klingt kompliziert, ist es ein bisschen und erfordert nach Ansicht der Autorin beachtliche Disziplin. Doch wer sich daranhält, kann sich des Danks der Leser gewiss sein.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ausgabe 38 vom 25.9.2005, S. 45

Zielgruppe
Für Führungskräfte, Managementteams und Unternehmensberater

Product details

Authors Barbara Minto
Assisted by Friederike Moldenhauer (Translation)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783800671328
ISBN 978-3-8006-7132-8
No. of pages 318
Dimensions 213 mm x 18 mm x 257 mm
Weight 568 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Präsentation, Moderation, Unternehmensberatung, Businesskommunikation und -präsentation, optimieren, W-RSW_Rabatt, klug handeln, Führungswerkezug, Berichtserstellung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.