Sold out

Delokalisierte Erfindungen - Die Benutzung grenzüberschreitender Erfindungen und der derivative Informationsschutz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die stetig voranschreitende Digitalisierung macht sich auch in einer steigenden Anzahl an Patentanmeldungen vernetzter Technologien bemerkbar. Vernetzung und Informationsaustausch erfolgen ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen und stehen daher dem ersten Anschein nach im Widerspruch zu einem nationalen Patentrecht, das Schutz nur im jeweiligen Erteilungsstaat bieten kann. Das Patentrecht soll aber seiner Konzeption nach dem Erfinder eine Belohnung in Form eines Monopols gewähren, um damit einen Anreiz zum erfinderischen Tätigwerden zu schaffen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Funktionen des Patentrechts im Hinblick auf grenzüberschreitend realisierbare Erfindungen und Informationen erzeugende Verfahren erhalten bleiben.

Product details

Authors Gabriel Prado Ojea
Assisted by Christian Berger (Prof. Dr.) (Editor), Götting (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.02.2023
 
EAN 9783756005970
ISBN 978-3-7560-0597-0
No. of pages 265
Dimensions 154 mm x 15 mm x 229 mm
Weight 393 g
Series Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.