Fr. 22.50

Die Darstellung des Buddhismus in informierenden Medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in den Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Zugang zum Buddhismus ist deutlich leichter als noch vor zwanzig Jahren, nicht zuletzt deswegen, weil das Internet als schnell erreichbare Quelle zur Verfügung steht. Binnen weniger Augenblicke können mit wenig Mühe nicht verstandene Informationen gesucht und abgefragt und das Wissen ergänzt werden. Dabei beschränkt sich die Verarbeitung des Themas nicht nur auf reine Informationsmedien. Es ist kein Geheimnis, dass verschiedene berühmte Persönlichkeiten von sich sagen, sie haben im buddhistischen Glauben Glück und Zufriedenheit im Leben gefunden. Bei Interviews sind sie dabei aber nicht die einzigen, die über den Buddhismus sprechen. Das berichtende Medium selbst nutzt nicht selten die Gelegenheit, die selbstrecherchierten Fakten zum Glauben der Berühmtheit zu präsentieren. Somit sind es in gewisser Weise auch die Unterhaltungsmedien, die informierend ein Bild vom Buddhismus zeichnen und zwischen dem Leser oder Zuhörer und der fremden Kultur zu vermitteln versuchen. Durch die teilweise starke Präsenz solcher Medien und ihrer leichten Auffindbarkeit, kann vermutet werden, dass für manche Menschen in Deutschland dies und nicht der vorrangig objektive Schulunterricht der erste Zugang zum Buddhismus ist.

Die Frage, die an dieser Stelle gestellt werden muss, ist die nach der Qualität dieser Darstellungen, nicht nur in den informierenden Unterhaltungsmedien, sondern auch in den rein informierenden. Wird der buddhistische Glaube, das buddhistische Weltbild oder die buddhistische Glaubenspraxis an diesen Stellen richtig wiedergegeben? Oder handelt es sich nicht doch eher um medienwirksame Inszenierungen dessen, was die Allgemeinheit als typisch buddhistisch vermutet? Ist an manchen Stellen das Bild vom Buddhismus vielleicht sogar so sehr entstellt, dass von dieser Religion schon nicht mehr gesprochen werden kann? Oder gelingt den Medien vielleicht doch die schmale Gratwanderung an medienwirksamer Darstellung und richtig recherchierten und wiedergegebenen Fakten?

Um möglicherweise fehlerhafte Darstellungen erkennen zu können, soll im Vorfeld eine Beschreibung von richtigen Informationen aufgestellt werden. Da der Buddhismus selbst sich aber in verschiedene Strömungen und Schulen aufteilt soll ein Minimalkonsens ausgearbeitet werden, der für den Buddhismus im Allgemeinen gilt. Nur wenn dieser unverfälscht dargestellt wird, kann auch von einer richtigen Darstellung dieser Religion ausgegangen werden.

Product details

Authors Philipp M Jauernig-Biener, Philipp M. Jauernig-Biener
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.12.2022
 
EAN 9783346789723
ISBN 978-3-346-78972-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.