Fr. 22.50

Computerspiele als Kunstform

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophie), Veranstaltung: Die Funktion der Kunst: Adorno und Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grundlage der Werke ¿Ästhetische Theorie¿ von Theodor W. Adorno und ¿Die Kunst der Gesellschaft¿ von Niklas Luhmann soll untersucht werden, ob Computerspiele als eigenständige Kunstform angesehen werden können und sollten. Sollte dies der Fall sein, wird zudem darauf eingegangen, inwieweit Computerspiele als Beispiel für die von Adorno abgewertete Kulturindustrie zu verstehen ist und welche Folgen daraus resultieren.

Computerspiele scheinen als mögliche Kunstform aus zwei Teilen zu bestehen, welche bereits etablierte Kunstformen in sich vereinen. Zum einen lässt sich allein die grafische Darstellung auf Bildschirmen mit der bildenden Kunst und, als bewegte Bilder, auch mit der darstellenden Kunst vergleichen. Der andere Teil dagegen besteht aus der Handlung und wäre, würde man auf die Darstellung verzichten können, durchaus mit der Literatur vergleichbar. Diese beiden Teile sollen demnach ebenfalls genauer untersucht und auf ihre Relevanz und ihr Verhältnis zueinander überprüft werden. Insbesondere der zweite Teil, die inhaltliche Relevanz von Computerspielen, soll auch auf die Möglichkeit hin überprüft werden, ob neben der Handlung auch eine übertragene Botschaft an den Spieler übermittelt werden kann.

Abschließend, um die entstandenen Vermutungen zu überprüfen, soll als Beispiel für inhaltliche, aber auch grafische Relevanz ein im August 2013 erschienenes Computerspiel als Beispiel aufgeführt und untersucht werden.

Product details

Authors Philipp M Jauernig-Biener, Philipp M. Jauernig-Biener
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2022
 
EAN 9783346789747
ISBN 978-3-346-78974-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.