Fr. 25.50

Der schwäbische Dialekt in "Hannes und der Bürgermeister". Eine Gesprächsanalyse der Folge "Die Kopfnuss"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird kurz auf die Varietäten der deutschen Sprache eingegangen, dann auf die Dialekte des Deutschen und schließlich auf das Schwäbische im speziellen. Für die Arbeit wurden einige, ausgewählte linguistische Merkmale des schwäbischen Dialektes näher erläutert. Anhand dieser Merkmale wird anschließend das Transkript zum Theaterstück "Die Kopfnuss" analysiert, um zu sehen, inwieweit diese bei "Hannes und der Bürgermeister" in Erscheinung treten.

In jeder Folge der beliebten Mundart-Comedy ruft der Bürgermeister seinen Amtsboten Hannes zu Beginn des Theaterstücks herein. Durch die Mischung des schwäbischen Dialekts mit der Standardsprache, kann auch eine Person den Inhalt verfolgen, die nicht schwäbisch schwätzen kann. Dennoch ist ¿Hannes und der Bürgermeister vor allem im Südwesten nach wie vor sehr beliebt und bewahrt die schwäbische Sprachkultur vor dem Aussterben, da Dialekte immer häufiger in Vergessenheit geraten oder unerwünscht sind.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2022
 
EAN 9783346785855
ISBN 978-3-346-78585-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.