Fr. 21.50

Feenpaläste, Industriekönige und weiße Sklaven - LOUISEum 40

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

LOUISEum 40Die Publikationsreihe LOUISEum der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. Leipzig erscheint seit 1994. Veröffentlicht werden darin neue Forschungsergebnisse zur Schriftstellerin, Journalistin, Publizistin und Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819-1895), zu ihrem Umfeld sowie Werke von ihr.Der Band enthält die Beiträge zum 26. Louise-Otto-Peters-Tag 2021 sowie einen zusätzlichen Beitrag von Elisabeth Guhr. In ihrem Grußwort thematisiert Staatssekretärin Gesine Märtens das Bedeutungsspektrum der Formel »Gruß und Handschlag« in Louise Ottos Vorwort zur Erstausgabe des Romans. - Irina Hundt reflektiert »Zur Lage der Arbeiterinnen: Schloß und Fabrik - Adresse eines Mädchens - Frauen Zeitung«. - Johannes Brambora wertet Louise Ottos Roman »Schloß und Fabrik« als Beitrag zur sozialen Romanliteratur ihrer Zeit. - Susanne Schötz untersucht den technisch-medialen Wandel in den Wahrnehmungen der vormärzlichen Opposition, dabei den Schwerpunkt auf Leipzig legend. - Architekturhistorische Aspekte der »Feenpaläste« Louise Ottos stehen im Mittelpunkt des Interviews von Gerlinde Kämmerer mit Bernd Sikora. - Elisabeth Guhr betrachtet den Baumwollpark Plaue als mögliche Inspirationsquelle des Romans. - Cordelia Scharpf charakterisiert die Autorin Luise Büchner (1821-1877) anhand der vier Auflagen ihres Buches »Die Frauen und ihr Beruf« als evolutionäre Frauenrechtlerin. - Claudia von Gélieu stellt das Vormärz-Werk der Schriftstellerin Luise Mühlbach (1814-1873) vor. - Frauenarbeitswelten heute stehen bei Sara Morais dos Santos Bruss im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen zur »(Un-)Sichtbarkeit von Frauenarbeit in der Digitalisierung«. - Franziska Deutschmann stellt den Roman »Schloß und Fabrik« in den unterrichtlichen Kontext und fordert mehr Vermittlung von Frauengeschichte in der Schule

Product details

Assisted by Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e V Leipzig (Editor), Kämme (Editor), Gerlinde Kämmerer (Editor), Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. Leipzig (Editor), Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. Leipzig (Editor)
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783867292894
ISBN 978-3-86729-289-4
No. of pages 150
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 227 g
Illustrations 16 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.