Fr. 77.00

Städtebauliche Verträge - Beraten | Formulieren | Durchsetzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Städtebauliche Verträge gestalten - aber wie?Städtebauliche Verträge sind das kommunale Mittel der Wahl - gerade bei aktuellen Themen wie klimagerechte Stadtentwicklung, Nachverdichtung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus, aber auch bei "klassischen" Themen wie Steuerung des stationären Einzelhandels und Erschließung neuer Baugebiete. Konkrete Handlungsanleitungen sind gefragt.Beraten - Formulieren - DurchsetzenDas neue Handbuch gibt rechtssichere Klauseln, Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge an die Hand - ergänzt um ausführliche Erläuterungen zu den Problemen, die typischerweise mit dem Einsatz des jeweiligen Vertragstyps verbunden sind. Verträge über den Einsatz von erneuerbaren Energien, die energetische Qualität von Gebäuden oder Abwendungs- und Ablösevereinbarungen gemäß
166 Abs. 3 S. 3 Nr. 2 BauGB: profitieren Sie vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expert:innen, direkt umsetzbar bei

  • der Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen;
  • der Förderung und Sicherung der mit der Bauleitplanung verfolgten Ziele;
  • Kostenübernahmeregeln;
  • Vorhaben- und Erschließungsplänen.Best practiceRechtsanwält:innen, Praktiker:innen in den Kommunalverwaltungen, Investor:innen und Projektentwickler:innen profitieren von den auf die Praxis zugeschnittenen Hilfestellungen. Herausgeber und AutorenDr. Thomas Burmeister, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Dr. Daniel Couzinet, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Lars Kindler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Alexander Kukk, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Clemens Lammek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Dr. Andreas Möller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Prof. Dr. Willy Spannowsky, Technische Universität Kaiserslautern | Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart
  • Summary

    Städtebauliche Verträge gestalten – aber wie?
    Städtebauliche Verträge sind das kommunale Mittel der Wahl – gerade bei aktuellen Themen wie klimagerechte Stadtentwicklung, Nachverdichtung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus, aber auch bei „klassischen“ Themen wie Steuerung des stationären Einzelhandels und Erschließung neuer Baugebiete. Konkrete Handlungsanleitungen sind gefragt.

    Beraten – Formulieren – Durchsetzen
    Das neue Handbuch gibt rechtssichere Klauseln, Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge an die Hand – ergänzt um ausführliche Erläuterungen zu den Problemen, die typischerweise mit dem Einsatz des jeweiligen Vertragstyps verbunden sind. Verträge über den Einsatz von erneuerbaren Energien, die energetische Qualität von Gebäuden oder Abwendungs- und Ablösevereinbarungen gemäß § 166 Abs. 3 S. 3 Nr. 2 BauGB: profitieren Sie vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expert:innen, direkt umsetzbar bei
    der Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen;
    der Förderung und Sicherung der mit der Bauleitplanung verfolgten Ziele;
    Kostenübernahmeregeln;
    Vorhaben- und Erschließungsplänen.

    Best practice
    Rechtsanwält:innen, Praktiker:innen in den Kommunalverwaltungen, Investor:innen und Projektentwickler:innen profitieren von den auf die Praxis zugeschnittenen Hilfestellungen.

    Herausgeber und Autoren
    Dr. Thomas Burmeister, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Dr. Daniel Couzinet, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Lars Kindler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Alexander Kukk, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Clemens Lammek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Dr. Andreas Möller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Prof. Dr. Willy Spannowsky, Technische Universität Kaiserslautern | Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart

    Product details

    Assisted by Michael Uechtritz (Editor), Michael Uechtritz (Prof. Dr.) (Editor)
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Paperback / Softback
    Released 08.09.2023
     
    EAN 9783756000661
    ISBN 978-3-7560-0066-1
    No. of pages 440
    Dimensions 155 mm x 25 mm x 230 mm
    Weight 719 g
    Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

    Immobilienrecht, Grundstücksrecht, NG-Rabatt, Bauvertrag, sozialer Wohnungsbau, BauGB, Immobilie, Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtumbau, Raumordnungsrecht, Immissionsschutz, Erschließungsvertrag, Nutzungsvertrag, Raumordnerischer Vertrag, Planungskosten

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.