Fr. 27.90

Die Lobau - Eine historische Bilderreise durch die Natur- und Kulturlandschaft der Wiener Lobau

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wiener! Kennt Ihr Eure Lobau?" ist 1927 auf einem Plakat in vielen Wiener Straßenbahnen zu lesen. Damit will man die Bevölkerung in dieses neu erschlossene Ausflugsziel locken. Davor als kaiserliches Jagdgebiet der Mehrheit der Öffentlichkeit verwehrt, steht die Lobau seit 1926 der Allgemeinheit offen. Über Wasserarme werden Stege gebaut, an den schönsten Plätzen dieses Naturparadieses Rastplätze angelegt. 410 Hektar Wald und Wiese wandelt man in Äcker um, im Forsthaus werden Milch und Butter von Kühen des stadteigenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs zur Labung der Wanderer angeboten. "Drunt' in der Lobau, wenn ich das Platzerl nur wüsst'", dieses Lied erklingt 1928 erstmals am Grammofon, danach immer öfter aus dem neuen Medium Radio, avanciert im Lauf der Zeit zu einem allseits beliebten Gassenhauer und bringt damit dieses neue Ausflugsgebiet sehr vielen Menschen näher.Robert Eichert, der wahrscheinlich beste Kenner der Lobau, weiß natürlich über all die "wunderschönen Platzerln" in der Lobau Bescheid. Er kennt aber auch die weniger schönen - wird diese Landschaft doch einst durch Napoleon zum Kriegsschauplatz. Und während des Zweiten Weltkrieges schuften hier Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter für die NS-Erdölwirtschaft, arbeiten am Bau des Donau-Oder-Kanals mit und müssen später vor den alliierten Bombenabwürfen in das Dschungeldickicht der grünen Au flüchten.Dieses Buch führt anhand zahlreicher Abbildungen aus der Sammlung des Autors durch die wechselvolle Geschichte der Natur- und Kulturlandschaft der Lobau. Beginnend im Jahr 1809 bis zu den Naturschützer-Protesten gegen die Lobau-Autobahn in der jüngsten Vergangenheit bietet Robert Eichert eine informative historische Bilderreise durch dieses immer wieder bedrohte Kleinod im Osten von Wien.

About the author










Robert Eichert ist Lokalhistoriker und Ausstellungskurator. Seit vielen Jahren betreibt er kultur- und sozialhistorische Forschungen zum Wiener Donauraum: "Umweltgeschichte der Lobau", "Die Alte Donau". Er gestaltete Ausstellungen wie "Hilfe, die Emanzipanzen kommen!" und "Best of Wilderer-Geschichten aus der Lobau!" und ist auch Autor zahlreicher lokalgeschichtlicher Beiträge in der "Donaustädter Bezirkszeitung/dbz". Er durchstreift als begeisterter "Lobau-Indianer" seit vier Jahrzehnten dieses Wiener Naturreservat, das seit 1996 ein Teil des Nationalparks Donau-Auen ist, und betreibt als ausgewiesener Lobau-Kenner die Facebookseite Lobauinfo.

Product details

Authors Robert Eichert
Publisher Edition Winkler-Hermaden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.05.2023
 
EAN 9783950516630
ISBN 978-3-9505166-3-0
No. of pages 126
Dimensions 169 mm x 15 mm x 215 mm
Weight 451 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.