Fr. 18.50

Vom Potenzial kultureller Bildung - Am Beispiel ländlicher Räume im Eichsfeld

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kulturelle Bildung für Kinder und Ju-gendliche bedeutet heute weit mehr, alsein Klassenausflug ins Theater oder insMuseum. Das Entdecken der persönli-chen Potenziale, der eigenen Kreativitätund der kulturellen Vielfalt gehören zuden weiter gesteckten Zielen kulturel-ler Bildung. Dabei hält sich hartnäckigdie Meinung, dass der ländliche Raumwegen seiner Entfernung zu den Kultur-hochburgen weniger Möglichkeiten fürkulturelle Bildung biete.In diesem Buch analysiert die Autorinihren persönlichen Erfahrungsschatzam Beispiel der ländlichen Region Eichs-feld, ergänzt durch Stellungnahmenweiterer Fachleute auf dem Gebiet derkulturellen Bildung. Dabei geht es auchum Ressourcen, Strukturwandel, Mobili-tät und Netzwerke.Katrin Oldenburg hat als Sozialpädago-gin, Kulturagentin für kreative Schulenund Supervisorin weitreichende Erfah-rungen in der Kulturbildung gesammelt.Als Waldpädagogin und schließlichLeiterin des KulturKlosters in Duder-stadt hat sie vor allem das Ziel verfolgt,Kultur in ihrer vielfältigen Form jungenMenschen im ländlichen Raum nahezu-bringen, und diesen gleichermaßen miteinzubeziehen.

About the author










Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin,
Schwerpunkt: Sozialmanagement
Kulturagentin für kreative Schulen
Supervisorin, Coach, systemische Beraterin

Product details

Authors Katrin Oldenburg
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783756809356
ISBN 978-3-7568-0935-6
No. of pages 160
Dimensions 135 mm x 215 mm x 12 mm
Weight 226 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.