Fr. 48.10

Netzwerk Politik - Schulbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der bewährte Klassiker ist exakt auf den Lehrplan in Bayern abgestimmt. Informationstexte vermitteln die notwendigen Kenntnisse und stellen die Verbindung zu den Materialien her. Eine Marginalspalte gibt ergänzende Informationen. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung der erworbenen Kompetenzen und einem Perspektivwechsel, der mit werteorientierten Aufgaben erreicht wird. Durch die Vielzahl an Materialien wird eine flexible und differenzierte Unterrichtsgestaltung ermöglicht.
Neu in der 13. Auflage:

  • das Lehrwerk ist nach dem neuen Lehrplan ausgerichtet (die Inhalte folgen der dort festgelegten Modulstruktur)
  • jedes Modul ist mit aktuellen Beiträgen und/oder Schaubildern anschaulich und verständlich gestaltet
  • alle Kapitel enthalten Werteorientierte Aufgaben, die die Wertebildung fördern, und Kompetenzbeschreibungen - somit ist das Lehrwerk auch für schwächere Schüler/-innen sehr gut zum Nachschlagen und Üben geeignet
  • verstärkter Fokus auf einer Werte- und Handlungsorientierung mit Betonung der Grundwerte aus dem Grundgesetz (über reines Faktenwissen hinaus wird mehr nach dem "Warum?" gefragt)
  • alle Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert
  • neue und aktuelle Themen wurden in das Lehrwerk aufgenommen: z.B. die Auswirkungen der Coranapandemie, Cyberkriminalität, Soziale Sicherung, Einführung der Grundrente, Pflegereform 2021, Betriebliche Altersvorsorge, Folgen des Brexits, Zukunftsperspektiven der EU etc.
  • Ausweitung des Themengebiets 10.1 "Ausbildung und Beruf", da der neue Lehrplan hier mehr Stunden vorsieht
  • neue Themen im Lerngebiet "Recht": Zivilprozess, Ablauf und Unterschied zwischen Straf- und Zivilprozess
  • das Kapitel "Zentrale Unweltprobleme und Ansätze zu Ihrer Lösung" wurde aktualisiert im Hinblick auf Weltklimakonferenzen und deutsche Klimaschutzplanungen und erweitert um eine Vielzahl an Gedanken zu individuellen Handlungsmöglichkeiten
  • die neuen Themen und Beiträge wecken das Interesse der Schüler/-innen und regen zu Diskussionen an
  • in den Marginalspalten werden die Grundwerte (Grundgesetz) und Verfassungswerte (Bayerische Verfassung) des jeweiligen Lerngebiets sowie andere soziale Werte aufgezeigt

Summary

Der bewährte Klassiker ist exakt auf den Lehrplan in Bayern abgestimmt. Informationstexte vermitteln die notwendigen Kenntnisse und stellen die Verbindung zu den Materialien her. Eine Marginalspalte gibt ergänzende Informationen. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung der erworbenen Kompetenzen und einem Perspektivwechsel, der mit werteorientierten Aufgaben erreicht wird. Durch die Vielzahl an Materialien wird eine flexible und differenzierte Unterrichtsgestaltung ermöglicht.
Neu in der 13. Auflage:

  • das Lehrwerk ist nach dem neuen Lehrplan ausgerichtet (die Inhalte folgen der dort festgelegten Modulstruktur)
  • jedes Modul ist mit aktuellen Beiträgen und/oder Schaubildern anschaulich und verständlich gestaltet
  • alle Kapitel enthalten Werteorientierte Aufgaben, die die Wertebildung fördern, und Kompetenzbeschreibungen - somit ist das Lehrwerk auch für schwächere Schüler/-innen sehr gut zum Nachschlagen und Üben geeignet
  • verstärkter Fokus auf einer Werte- und Handlungsorientierung mit Betonung der Grundwerte aus dem Grundgesetz (über reines Faktenwissen hinaus wird mehr nach dem „Warum?“ gefragt)
  • alle Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert
  • neue und aktuelle Themen wurden in das Lehrwerk aufgenommen: z.B. die Auswirkungen der Coranapandemie, Cyberkriminalität, Soziale Sicherung, Einführung der Grundrente, Pflegereform 2021, Betriebliche Altersvorsorge, Folgen des Brexits, Zukunftsperspektiven der EU etc.
  • Ausweitung des Themengebiets 10.1 "Ausbildung und Beruf", da der neue Lehrplan hier mehr Stunden vorsieht
  • neue Themen im Lerngebiet "Recht": Zivilprozess, Ablauf und Unterschied zwischen Straf- und Zivilprozess
  • das Kapitel „Zentrale Unweltprobleme und Ansätze zu Ihrer Lösung“ wurde aktualisiert im Hinblick auf Weltklimakonferenzen und deutsche Klimaschutzplanungen und erweitert um eine Vielzahl an Gedanken zu individuellen Handlungsmöglichkeiten
  • die neuen Themen und Beiträge wecken das Interesse der Schüler/-innen und regen zu Diskussionen an
  • in den Marginalspalten werden die Grundwerte (Grundgesetz) und Verfassungswerte (Bayerische Verfassung) des jeweiligen Lerngebiets sowie andere soziale Werte aufgezeigt

Product details

Authors Albert Eding, Dietmar Foehst, Sabrina Hannemann, Klaus Hlawatsch, Lisa Jütting, Alexander Kolb, Filbina Schmittlein
Publisher Bildungsverlag EINS
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783427714583
ISBN 978-3-427-71458-3
No. of pages 376
Dimensions 214 mm x 17 mm x 226 mm
Weight 808 g
Series Netzwerk Politik
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Bayern, Allgemeines, Wissenschaft, Politik, Unterrichtswerke, Für die Berufsschule, Für die Berufsfachschule, Schülerband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.