Fr. 72.00

Wahrnehmungen von Schülern öffentlicher Gymnasien zum Thema Armut - Eine Fallstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Arbeit wird untersucht, wie öffentliche High Schools auf den Philippinen die Wahrnehmung von Armut durch ihre Schüler prägen. Anhand der Schlüsselbegriffe "Selbstinteraktion" und "verallgemeinertes soziales Anderes" aus dem symbolischen Interaktionismus analysiert die Arbeit, wie menschliche und nicht-menschliche Interaktionen von Schülern in einem öffentlichen Schulumfeld die Wahrnehmung von Armut und die Aussichten auf einen zukünftigen Aufstieg der einzelnen Schüler beeinflussen. Die Studie verwendet eine Mischung aus Archivdaten, teilnehmender Beobachtung und Interviews mit Schlüsselinformanten. Zu den untersuchten menschlichen Interaktionen gehören die Beziehungen der Befragten zu Mitschülern, Lehrern und Beratungslehrern. Zu den nicht-menschlichen Interaktionen der Schüler gehören die Teilnahme an oder die Einhaltung von Schulaktivitäten, die Schulpolitik und das physische Umfeld der Schule.

About the author










L'autore è attualmente professore universitario presso la Philippine Women's University di Manila, nelle Filippine. Ha conseguito un master in sociologia. Tra i suoi interessi di ricerca vi sono la sociologia dell'educazione, la stratificazione sociale e la sociologia delle organizzazioni.

Product details

Authors Raul Guillermo B Chebat, Raul Guillermo B. Chebat
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2022
 
EAN 9786205530986
ISBN 9786205530986
No. of pages 100
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.