Fr. 52.50

Risikofelder kindlicher Entwicklung im Grundschulalter - Migration, Leistungsangst und Schulübergang

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Risikofaktoren kindlicher Entwicklung werden in diesem Band mit aktuellen Schwerpunktsetzungen thematisiert und empirisch fundiert zur Diskussion gestellt: Im Zentrum steht die Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, die seit den Befunden von PISA und IGLU als die Schülergruppe mit dem höchsten Risikopotential innerhalb des deutschen
Bildungssystems gilt. Von besonderem Interesse ist dabei die schriftsprachliche Kompetenzentwicklung in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen, wobei auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Der Übergang
von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen wird als "kritisches Lebensereignis" gesehen, für das unterschiedliche personale und soziale Ressourcen der Kinder als Schutzfaktoren aktiviert werden können. In fast allen Beiträgen dieses Bandes wird ein längsschnittliches Design realisiert, um die Entwicklung von Kindern unter den ausgewählten Belastungsfaktoren zu analysieren. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu zentralen Problemlagen
kindlicher Entwicklung im Grundschulalter.

List of contents

Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität.- Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund.- Einfluss soziokultureller Faktoren auf den Schriftspracherwerb im Grundschulalter.- Soziale Kompetenz in multilingualen Grundschulklassen.- Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundschule.- Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4.- Veränderungen leistungsbezogener Einstellungen im Grundschulalter.- Selbstkonzept, Lernfreude und Leistungsangst und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht.- Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschule.- Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen.- Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule.- Risiken des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I.- Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept.- Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule.- Erlebte Unterstützung im Elternhaus und die emotionale Qualität der Übergangserwartungen von Grundschülern.

About the author

Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen hat einen Lehrstuhl für Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Potsdam.

Product details

Assisted by Ag Schründer-Lenzen (Editor), Agi Schründer-Lenzen (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531148441
ISBN 978-3-531-14844-1
No. of pages 230
Weight 316 g
Illustrations 240 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Kind, Entwicklung (biologisch, medizinisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.