Fr. 48.00

Theatergeschichte der Drei Bünde - Schaustrafen und Fastnachtsbräuche, Konfessionstheater und Wanderbühnen (1500-1800)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Theatergeschichte der Drei Bünde ist die bisher umfassendste theaterhistorische Dokumentation zu Graubünden. Das Buch bietet eine Darstellung der verschiedensten kulturellen Erscheinungen auf dem Territorium des Freistaats der Drei Bünde (1500-1800), wobei von einem weiten Theaterbegriff ausgegangen wird.Ausgangspunkt der Darstellung bildet der Begriff der szenischen Vorgänge, der es ermöglicht, eine Vielfalt von kulturellen Erscheinungen zu untersuchen, die inszenierte Abläufe und Handlungen umfassen. Daher finden in diesem Buch Feste und Feiern, Schwöranlässe und Bundstage, Harnischschauen und öffentliche Leibesstrafen ebenso Platz wie Tänze, Maskentreiben, Konfessionstheater und Vorführungen ambulanter Schauspielergesellschaften. Der Text verfolgt damit einen theaterwissenschaftlichen Ansatz, der sich für die ältere Theatergeschichte als besonders fruchtbar erweist, und bietet Beispiele aus drei Jahrhunderten. Das Material stammt vornehmlich aus in Archiven gehobenen Quellen, aus älteren eher volkskundlichen Überlieferungen, einschliesslich verschiedener Chroniken und Zeitungsberichte, sowie aus neueren und älteren Publikationen zur Bündner Geschichte.

Summary

Die Theatergeschichte der Drei Bünde ist die bisher umfassendste theaterhistorische Dokumentation zu Graubünden. Das Buch bietet eine Darstellung der verschiedensten kulturellen Erscheinungen auf dem Territorium des Freistaats der Drei Bünde (1500–1800), wobei von einem weiten Theaterbegriff ausgegangen wird.
Ausgangspunkt der Darstellung bildet der Begriff der szenischen Vorgänge, der es ermöglicht, eine Vielfalt von kulturellen Erscheinungen zu untersuchen, die inszenierte Abläufe und Handlungen beinhalten. Daher finden in diesem Buch Feste und Feiern, Schwör­­­­­­anlässe und Bundstage, Harnischschauen und öffentliche Leibes­strafen ebenso Platz wie Tänze, Maskentreiben, Konfessionstheater und Vorführungen ambulanter Schauspielergesellschaften. An diesen Beispielen aus drei Jahrhunderten verfolgt der Text somit einen für die ältere Theatergeschichte besonders fruchtbaren Ansatz.
Das Material stammt vornehmlich aus in Archiven gehobenen Quellen, aus älteren eher volkskundlichen Überlieferungen, einschliesslich verschiedener Chroniken und Zeitungsberichte, sowie aus neueren und älteren Publikationen zur Bündner Geschichte.

Product details

Authors Manfred Veraguth
Assisted by Institut für Kulturforschung Graubünden (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783034017282
ISBN 978-3-0-3401728-2
No. of pages 360
Dimensions 166 mm x 27 mm x 277 mm
Weight 830 g
Illustrations 80 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History

Theater, Geschichte, Graubünden, Swissness, Gesellschaft und Kultur, allgemein, auseinandersetzen, Drei Bünde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.