Fr. 48.00

Inmitten des Hirtenlandes findet man sogar ein kleines Theater - Das Theatralitätsgefüge der Region Schwyz im 19. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit einem betont breiten Verständnis nähert sich die Studie dem Theatralitätsgefüge der katholisch-ländlichen Region Schwyz. Sie bringt die Vielfalt der Theaterformen nicht auf einen Nenner, sondern lässt in deren Nebeneinander verschiedene gesellschaftliche Modelle und Wertordnungen aufleuchten. Zwischen «Hirtenland» und «Kunsttheater», zwischen Mythos und Aufbruch in die Moderne steht das Dazwischen, in dem sich die Region im 19. Jahrhundert befand. Im Kontinuum zwischen Lebens- und Kunsttheater fächert die Untersuchung zahlreiche öffentliche Schau- und Zeigevorgänge auf. In diesem Dazwischen offenbaren sich verschiedene Bedeutungen dieser Vorgänge, es stehen mögliche Gesellschaftsformen und Werteordnungen nebeneinander, die verhandelt und ausgehandelt wurden. Allen Vorgängen eigen ist, dass sie in diesem gesellschaftlichen Kontext nicht (mehr) in voller Konsequenz wirkten, sondern einem Ausprobieren gesellschaftlicher Modelle dienten. So konnte auf Landsgemeinden oder Wallfahrten, an Bischofsempfängen oder in Festspielen die Welt der Vorväter, die Einheit von Religion, Politik und Leben, nochmals aufleben, während man ebenso eine verfeinerte bürgerliche Kultur pflegen oder gesellige Feste mit kantonalem oder freundeidgenössischem Charakter feiern konnte. Nicht zuletzt zeigen verschiedene, mit Theatermitteln ausgedrückte Störungen, wie labil und verhandelbar die bestehenden Ordnungen waren.Entstanden ist eine Studie, die erstmals eine Übersicht über alle szenischen Vorgänge einer katholisch-ländlichen Region im 19. Jahrhundert gibt.

Summary

Im Kontinuum zwischen Lebenstheater und Kunsttheater fächert diese Untersuchung zahlreiche öffentliche Schau- und Zeigevorgänge der Region Schwyz im 19. Jahrhundert auf. Dabei zwingt sie die Vielfalt der Theaterformen nicht auf einen Nenner, sondern lässt in deren Nebeneinander verschiedene gesellschaftliche Modelle und Wertordnungen aufleuchten: In Landsgemeinde, Wallfahrten, Bischofsempfängen oder Festspielen konnte die Welt der Vorväter, die Einheit von Religion, Politik und Leben nochmals aufleben, ebenso lebte man ein bürgerliches, verfeinertes Kulturleben aus oder feierte gesellige Feste mit betont kantonalem und freundeidgenössischem Charakter. Nicht zuletzt zeigen verschiedene, mit Theater­mitteln ausgedrückte Störungen, wie labil und verhandelbar die bestehenden Ordnungen waren.
Die Studie bietet erstmals eine Übersicht über alle szenischen Vorgänge eines katholisch-ländlichen Gebietes im 19. Jahrhundert und arbeitet auf dieser Basis und mit einer wissenschaftlich mehrdimensionalen Herangehensweise das Theatralitätsgefüge der Region heraus.

Product details

Authors Georg Suter
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783034017237
ISBN 978-3-0-3401723-7
No. of pages 380
Dimensions 167 mm x 27 mm x 246 mm
Weight 804 g
Illustrations 18 Abb.
Series Theatrum Helveticum
Theatrum Helveticum 22
Subjects Humanities, art, music > History

Theater, Geschichte, Swissness, Theaterwissenschaft, Schwyz, Theaterform

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.