Fr. 14.50

Das kranke Schulsystem und seine Gesundung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Autor, Dr. Reinhold Miller, beschreibt die Schule, wie sie sich ihm im heute darstellt - als ein Wirkungsfeld für Stagnation! Er war selbst Lehrer und arbeitet als Coach, Fortbildner und als Schulexperte. Aufgrund seiner breit gefächerten beruflichen Erfahrung wirft er einen kritischen Blick auf das herrschende kranke Schulsystem und fordert, ein "Weiter so wie bisher" zu stoppen. Sein Hauptanliegen ist die Gesundung des jetzigen Systems.Deshalb gibt praktische, konkret formulierte und gut umsetzbare Hinweise und Impulse, wie mit den besonderen Belastungen des gegenwärtigen Systems umzugehen ist. So vermittelt er Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten, ausführlich Entlastungen, Möglichkeiten der Resilienz, der Immunisierung und erfolgreicher Kommunikationen. Er betont eine grundsätzliche Änderung des Unterrichts und befürwortet die Mutation des Lehrberufs zur Lernbegleitung. Ferner weist er auf Fehler eines Systems hin, in dem die Schüler noch als Objekte betrachtet werden, was sich in Verfahrensweisen und Vorschriften spiegelt. Die Schule muss sich seiner Meinung nach für die Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen mehr öffnen, ihre Bedürfnisse wahrnehmen und vor allem ihre Selbstverantwortung stärken in einer Welt der Globalisierung und Internetisierung

Product details

Authors Reinhold Miller
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.12.2022
 
EAN 9783756848171
ISBN 978-3-7568-4817-1
No. of pages 146
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 222 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.