Fr. 39.00

Grenzland Tessin

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Tessin ist ebenso spröde Transitlandschaft wie eine der schönsten Regionen Europas. Es liegt peripher am Südrand der Schweiz, ist aber auch Teil des Metropolitanraums Mailand/Lombardei. Offenheit und Abgrenzung bestimmten den Kanton seit Jahrhunderten. «Grenzland Tessin» beschreibt die wichtigsten Entwicklungen von 1945 bis heute. Ob in Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Politik oder Kultur - prägend waren atemberaubende Fortschritte wie auch Missverständnisse und verpasste Chancen. Der Autor beleuchtet den Kanton von innen und zeigt die wechselhafte Beziehungsgeschichte zum Rest der Schweiz. Entstanden ist ein facettenreiches Buch, das von weit mehr erzählt als vom Sehnsuchtsort mit Palmen unter südlicher Sonne. Das unterstreichen die Fotos des renommierten Tessiner Fotografen Alberto Flammer.

About the author










Alexander Grass hat Wirtschaftswissenschaften in Zürich studiert. Der Journalist und Autor lebt und arbeitet im Onsernonetal. Von 2002 bis zur Pensionierung 2018 war er Tessin-Korrespondent von Radio SRF. Bei Hier und Jetzt sind bisher von ihm erschienen: 'Drei Weltrekorde am Gotthard' mit Kilian T. Elsasser (2016) und 'Durchschlag am Gotthard. Der Bau des Strassentunnels 1970-1980' (2021).

Product details

Authors Alexander Grass
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2023
 
EAN 9783039195831
ISBN 978-3-0-3919583-1
No. of pages 256
Dimensions 184 mm x 27 mm x 232 mm
Weight 696 g
Illustrations ca. 40 sw Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics

auseinandersetzen, Entwicklungsgeschichte des Tessins seit 1945, Erste deutschsprachige Publikation zum Tessin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.