Share
Fr. 25.50
Birger Petersen
Glenn Gould - Auf der Suche nach Perfektion
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Das 20. Jahrhundert als "Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit" (Walter Benjamin) von Musik brachte einen neuen Typus von Pianisten und Pianistinnen hervor, der sich im Konzertsaal und ebenso im Aufnahmestudio gleichermaßen künstlerisch präsentieren muss. Unter ihnen ragt Glenn Gould (1932-1982) in besonderer Weise heraus - und das nicht nur wegen seiner Exzentrik.Obwohl (oder weil) Glenn Gould zu den berühmtesten Interpreten seiner Zeit gehört, zieht er sich bis 1964 nach und nach vollkommen aus dem Konzertleben zurück, prägt aber weiterhin aus dem Studio über Jahrzehnte die Wahrnehmung von Klaviermusik.Das Buch nimmt das Leben Glenn Goulds in den Blick, indem es sich an den zentralen Aufnahmen des Pianisten zwischen 1955 und seinem frühen Tod 1982 orientiert und neben den Stationen seines Lebens seine Einspielungen als Meilensteine der Interpretationsgeschichte vorstellt.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.
List of contents
Einleitung1 1955 - Bach: "The Goldberg Variations"Toronto, 1932-1943: Die Geburt einer Legende2 1958 - Haydn: "Sonata No. 3 in E-flat major | Mozart: Sonata No. 10 in C major, K. 330 | Fantasia and Fugue in C major, K 394"Toronto, 1944-1954: Tapping3 1959 - Beethoven: "Piano Concerto No. 3 in C minor"New York, 1955-1960: Auf dem Weg4 1961 - Brahms: "10 Intermezzi"New York, 1961-1964: Dropout5 1966 - "The Piano Music of Arnold Schoenberg"Toronto, 1964-1970: "The Idea of North"6 1971 - "A Consort of Musicke Bye William Byrde and Orlando Gibbons"Toronto, 1971-1979: Speed limits? "Unlimited."7 1973 - "Glenn Gould Plays His Own Transcriptions of Wagner Orchestral Showpieces"Toronto, 1972-1981: Eine neue Art von Hörer8 1981 - Bach: "The Goldberg Variations"Toronto 1982: Das Ende9 1983 - "Der Untergeher"Epilog: Goulds NachlebenAuswahldiskografieLiteraturZeittafelBildnachweisPersonenregister
About the author
Birger Petersen ist seit 2011 Professor für Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Fokus seiner Arbeiten liegt im Bereich der Geschichte der Musiktheorie, vor allem des 17. und 18. Jahrhunderts, sowie auf der Vermittlung Neuer Musik, außerdem publiziert er zur Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Musikphilosophie. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der deutsch-französische Kulturtransfer im 18. Jahrhundert sowie die Aneignung historischer Satztechniken in Theorie und kompositorischer Praxis im 19. Jahrhundert. 2021 wurde er für besondere Leistungen in Forschung und Lehre mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Report
"Petersen setzt in seinem knapp gehaltenen Buch auf die Verbindung von Leben und Werk, stellt jedem eher biografisch orientierten Kapitel eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Aufnahmen Glenn Goulds voran. Das ist 'keine konventionelle Biographie, sondern eine, die ganz bewusst Verschachtelungen und Inkongruenzen in Kauf nimmt'. Und das geht auf und wirft bemerkenswerte analytische Schlaglichter. So manches Detail überrascht, etwa der offensichtlich immer noch ungebrochene Glenn-Gould-Tourismus oder die Auseinandersetzung mit dem Pianisten in Form von Kinderbüchern oder Comics. Das ist für eine schnelle Orientierung die ideale Lektüre, und man staunt, wie viele Aspekte auf knappem Raum Platz finden."Andreas Göbel, radiodrei.de, 16.4.2024
Product details
Authors | Birger Petersen |
Publisher | Edition Text und Kritik |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.03.2024 |
EAN | 9783967078251 |
ISBN | 978-3-96707-825-1 |
No. of pages | 145 |
Dimensions | 121 mm x 10 mm x 191 mm |
Weight | 148 g |
Series |
Solo |
Subject |
Humanities, art, music
> Music
> Miscellaneous
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.