Fr. 22.90

Es darf sein - Wie du lernst anzunehmen, was nicht mehr zu ändern ist

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










«Die Erfolgsformel für ein glückliches Leben? Ein Leben, in dem man begreift, dass das Glück, das Schöne und das Gute in vielen kleinen, ganz alltäglichen Momenten verborgen, ja, einem oftmals sogar sichtbar zu Füßen liegt?»

Damit wir geistig wachsen können, müssen wir lernen, anzunehmen. Wenn wir etwas annehmen können, kämpfen wir nicht mehr ständig gegen Situationen, Gedanken und Erinnerungen an, die nicht mehr zu ändern sind und uns daher in jeder Hinsicht im Weg stehen. Indem wir das Gegebene akzeptieren, wird uns unser Gefühl der Zufriedenheit, unser wachsender innerer Frieden und letztendlich auch unsere persönliche Glückseligkeit bewusster.

Bei dieser herausfordernden Aufgabe setzt das Buch von Gabriel Palacios an, das voller Überlegungen, Fragen und Anregungen zum Thema steckt und den Leserinnen und Lesern darüber hinaus eine ganze Reihe systematischer und meditativer Übungen zur Selbstanwendung bietet.

About the author

Gabriel Palacios ist Hypnosetherapie-Experte und Autor von zehn Bestsellern zu Themen rund um die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein, die sich in der Summe über 100.000-mal verkauft haben und in über acht Ländern verlegt wurden. Er leitet das Palacios Relations Institut, das Online-Institut für Geistige Entwicklung sowie den Buchverlag Cameo. Zudem ist er Präsident des Verbands Schweizer Hypnosetherapeutinnen (VSH) und -therapeuten sowie Präsident des Berner Bezirksverbandes der amerikanischen National Guild of Hypnotists (NGH). Er hat international bereits über 2.000 Therapeutinnen und Therapeuten sowie Coaches ausgebildet. Die Wartezeit für Einzelsitzungen bei ihm persönlich betrug bereits 2018 aufgrund der Flut an Anfragen mehr als zwei Jahre. Seine Zielsetzung besteht darin, die Menschen dazu zu bewegen, achtsamer miteinander umzugehen und insbesondere einander weniger Angst zu bereiten, ob bewusst oder unbewusst. Er ist Veranstalter des großen Angstfrei-Kongresses, der im September 2019 zum ersten Mal durchgeführt wurde.

Summary

«Die Erfolgsformel für ein glückliches Leben? Ein Leben, in dem man begreift, dass das Glück, das Schöne und das Gute in vielen kleinen, ganz alltäglichen Momenten verborgen, ja, einem oftmals sogar sichtbar zu Füßen liegt?»

Damit wir geistig wachsen können, müssen wir lernen, anzunehmen. Wenn wir etwas annehmen können, kämpfen wir nicht mehr ständig gegen Situationen, Gedanken und Erinnerungen an, die nicht mehr zu ändern sind und uns daher in jeder Hinsicht im Weg stehen. Indem wir das Gegebene akzeptieren, wird uns unser Gefühl der Zufriedenheit, unser wachsender innerer Frieden und letztendlich auch unsere persönliche Glückseligkeit bewusster.

Bei dieser herausfordernden Aufgabe setzt das Buch von Gabriel Palacios an, das voller Überlegungen, Fragen und Anregungen zum Thema steckt und den Leserinnen und Lesern darüber hinaus eine ganze Reihe systematischer und meditativer Übungen zur Selbstanwendung bietet.

Product details

Authors Gabriel Palacios
Publisher Cameo
 
Languages German
Product format Other book format
Released 26.06.2023
 
EAN 9783039510283
ISBN 978-3-03951-028-3
No. of pages 150
Dimensions 135 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 232 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Kommunikation, Bewusstsein, Unterbewusstsein, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Gedanken, Therapie, Hypnose, Orientieren, loslassen, Autobiografien: allgemein, annehmen, Akzeptieren, Hypnosetherapie, Gabriel Palacios, gut genug, Palacios, Es darf sein, nicht ändern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.