Fr. 71.00

Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Hinrich Rademacher zeichnet detailliert die sich auf pragmatische und windungsreiche Weise ausbildende Bauverwaltung und Bauleitung von Park und Schloss Wörlitz unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817) nach. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie zählt die Erkenntnis, dass die bis heute dafür verantwortlich gemachten Männer, der in der Architektur dilettierenden Hofkavalier Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und der Oberbaudirektor Georg Christoph Hesekiel, nicht eindeutig als Entwerfer oder künstlerisch Verantwortliche nachzuweisen sind. Vielmehr scheint der Fürst selbst maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunstbauten im Gartenreich ausgeübt zu haben.Hinrich Rademacher (1960-2016) studierte Architektur, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin und Göttingen. Seine auf intensive Forschungen beruhende, posthum erschienene Studie entstand im Rahmen eines Dissertationsprojekts zum Pantheon im Wörlitzer Landschaftsgarten sowie zu der dortigen Bauverwaltung unter Fürst Franz von Anhalt-Dessau, das er nicht mehr beenden konnte.

List of contents

Vorwort der Herausgeber...VEditorische Anmerkungen...VII1 Einleitung...91.1 Vorbemerkungen...91.2 Ziel der Untersuchung...151.3 Forschungsstand...161.4 Die Quellen...182 Entwicklung, Organisation und Aufgaben der Bauverwaltung...212.1 Die Bauverwaltung während der vormundschaftlichen Regierung...312.2 Die Rentkammer im Fürstentum Anhalt-Dessau...352.3 Die ersten Regierungsjahre des Fürsten und die fürstliche Etatplanung...422.4 Das Bauamt von 1764...572.5 Die Auflösung des Bauamtes und die Ernennung Johann Friedrich von Harlings zum Oberlanddrost...622.6 Der Bau von Schloss und Park Wörlitz...672.7 Die Kostgeldrolle von 1776...732.8 Infrastrukturbauten...762.9 Die Reform der Rentkammer 1785...792.10 Das Vermessungswerk...932.11 Die Neugründung des Bauamtes 1797...972.12 Die Neuorganisation des Bauamtes 1811...1123 Die Funktionen der Beteiligten...1233.1 Geheimrat Johann Friedrich von Harling...1233.2 Kammerrat Wilhelm Peter Mann...1273.3 Chef des Bauamtes Franz Graf von Waldersee...1333.4 Baudirektoren und Bauamtsleiter...1383.4.1 Johann Friedrich Friedel...1403.4.2 Georg Christoph Hesekiel...1413.5 Baurat Carlo Ignazio Pozzi...1523.6 Baumeister...1563.6.1 Christian Friedrich Damm...1593.6.2 Johann Friedrich Richter...1613.7 Bauverwalter Carl Wilhelm Christ...1673.8 Baucommissair Christoph Krause...1683.9 Kammer- bzw. Bauamts-Assessoren...1693.9.1 Christian Gottlieb Laddey...1693.9.2 Leopold Werner...1723.10 Kondukteur und Bauassessor Franz Hesekiel...1743.11 Bauamtssekretär Friedrich Coeler...1773.12 Baukondukteure...1793.12.1 Johann Gottlob Daumann...1823.12.2 Friedrich Corte...1843.13 Ziegelei-Administrator...1853.14 Bauaufseher...1863.14.1 Gottfried Bock...1893.15 Bauamtsboten...1913.16 Selbstständige Handwerksmeister...1913.16.1 Dietrich Wilhelm Franz Corte...1933.16.2 Johann Andreas Irmer...1993.16.3 Johann Friedrich Albert Leideritz...1994 Resümee...203Abkürzungsverzeichnis...212Quellenverzeichnis...213Ungedruckte Quellen...213Gedruckte Quellen...214Literaturverzeichnis...216Anhang...226I. Zu den Quellen...226II. Quellen...237Briefe von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff an Fürst Franz von Anhalt-Dessau, 1770-1771...237Bauamtsinstruktionen...320Rentkammerinstruktionen...344Diverse Personalangelegenheiten im Bauwesen...383III. Verschuldung von Fürst Franz von Anhalt-Dessau und zu zahlende Apanagen...391Textkommentar und Ergänzungen...392Nachwort (Paul Beckus)...397Personenregister .................................................................................................... 428

About the author










Hinrich Rademacher M.A. (1960-2016), Studium der Architektur (Dipl.-Ing.), Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin und Göttingen.

Product details

Authors Hinrich Rademacher
Assisted by Paul Beckus u a (Editor), Heinrich Dilly (Editor), Christian Freigang (Editor), Franz Jäger (Editor), Krüger (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783963115271
ISBN 978-3-96311-527-1
No. of pages 444
Series Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.