Fr. 72.00

Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023 - Erläuterungen, Analysen und Empfehlungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, AusblickNoch sind die Auswirkungen der Corona-Krise nicht bewältigt, müssen sich Deutschland und die Welt weiteren Krisen stellen. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die wirtschaftliche Lage deutlich verschärft.Die Bundesregierung ist bemüht, Hilfspakete zu schnüren: Genannt seien u. a. die Energiepreispauschale, Inflationsausgleichsprämie, Strom- und Gaspreisbremse sowie die temporäre Umsatzsteuersatzsenkung auf Gas- und Wärmelieferungen. Auch setzt sie einige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um: So soll die Betriebsprüfung modernisiert werden - mit steigender Bedeutung für Tax CMS. Wenngleich die Verhandlungen auf EU-Ebene ins Stocken geraten sind, möchte die Koalition die globale Mindeststeuer in 2023 umsetzen.In der 10. Auflage dieses Ratgebers bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die aktuellen Entwicklungen und zeigt Handlungsbedarf aus Sicht der Wirtschaft auf. Autoren von Ebner Stolz skizzieren die ab 2023 anstehenden Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in praxisnaher Darstellung. Darüber hinaus vermittelt eine thematisch sortierte Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, wesentlicher Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Vorgaben der berufsständischen Organisationen der Wirtschaftsprüfer ein Gesamtbild über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2022. Auf daraus resultierenden Handlungsbedarf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2022 und den Jahresabschluss 2022, wird praxisnah hingewiesen. Inhaltliche Schwerpunkte zu der ab 1.1.2023 oder später geltenden Rechtslage, zu den im Laufe des Jahres 2022 geänderten Gesetzen sowie zu möglichen künftigen Änderungen im Steuerrecht:Jahressteuergesetz 2022InflationsausgleichgesetzDAC7-UmsetzgesetzZinsanpassungsgesetzViertes Corona-SteuerhilfegesetzGesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf GaslieferungenSteuerentlastungsgesetz 2022Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (sog. KöMoG)Steueroasen-Abwehrgesetz-ÄnderungsgesetzGrundsteuerreform-UmsetzungsgesetzDie neue Weltsteuerordnung und Mindestbesteuerung der digitalen Wirtschaft (Pillar 1 und Pillar 2)Zu den Neuerungen im Wirtschaftsrecht und für die Wirtschaftsprüfung zudem enthalten:Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit der darin enthaltenen NachhaltigkeitsberichterstattungLieferkettensorgfaltspflichtengesetzDeutsche Corporate Governance Kodex 2022Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)Gesetz zur Vereinheitlichung des StiftungsrechtsDiRUG und DiREGUmRUGFüPoG IIFinanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)NachweisgesetzInhaltliche Schwerpunkte zu sonstigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2022, z. B.:BMF-Anwendungsschreiben zu den gesetzlichen Neuregelungen durch das sog. ZinsanpassungsgesetzBMF-Schreiben zum Optionsmodell nach
1a KStGSteuerliche Entlastungen angesichts des UkrainekriegsWeitere Verwaltungsanweisungen zu steuerlichen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie sowie Verlängerung bereits bestehender MaßnahmenCorona und RechnungslegungTaxonomie 6.6DSGVO-Anforderungen

List of contents

GeleitwortVorwortInformationen zu Ebner Stolz / BDIAutorenverzeichnisLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnisErster Teil: Bewertung aus der Sicht der WirtschaftA. Steuerstrukturelle ReformüberlegungenB. Steuerliche ForschungsförderungC. Besteuerung der digitalen WirtschaftD. Anzeigepflicht für grenzüberschreitende SteuergestaltungenE. Vorbereitungen auf den BrexitF. Vorschläge der EU zu einem endgültigen MehrwertsteuersystemG. Einfuhrumsatzsteuer als Wettbewerbsnachteil für den Standort DeutschlandH. Reform der GrundsteuerZweiter Teil: Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2020/2021A. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. Besteuerung von PrivatpersonenDritter Teil: Ausblick auf ab 2020 geltende RechtsentwicklungenA. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. UmsatzsteuerD. Internationales SteuerrechtE. ImmobilienbesteuerungF. Besteuerung von PrivatpersonenG. WirtschaftsprüfungH. Wirtschaftsprüfung und ITI. WirtschaftsrechtVierter Teil: Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung 2020A. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. UmsatzsteuerD. Internationales SteuerrechtE. Erbschaft- und SchenkungsteuerF. ImmobilienbesteuerungG. Besteuerung von PrivatpersonenH. WirtschaftsprüfungI. Wirtschaftsprüfung und ITJ. WirtschaftsrechtAnhangSteuerterminkalender 2021Stichwortverzeichnis

About the author










EBNER STOLZ; BDI

Product details

Assisted by BDI (Editor), Unternehmen BDI (Editor), Ebner Stolz (Editor), Unternehmen Ebner Stolz (Editor), Stolz (Editor)
Publisher Stollfuß Verlag Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783083184591
ISBN 978-3-0-8318459-1
No. of pages 448
Dimensions 173 mm x 21 mm x 245 mm
Weight 820 g
Series Stollfuß-Ratgeber
Stollfuss-Ratgeber
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.