Fr. 22.50

Der Erziehungsbegriff nach Maria Montessori. Vergleich zur Zeit des Nationalsozialismus unter Adolf Hitler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Unterschiede weist der Erziehungsbegriff nach Maria Montessori im Vergleich zum Verständnis von Adolf Hitler aus der Zeit des Nationalsozialismus auf? Die Aufarbeitung dieses hochsensiblen Themas gliedert sich in mehrere Themenkomplexe, wie zum einen die Erziehung in der Gesellschaft und zum anderen die Politik. Gerade im Hinblick auf Erziehung erhalten frische Mütter oft Ratschläge, das Kind müsse man auch mal schreien lassen oder Kinder müssten abgehärtet werden.

Vor dem Hintergrund der Vergangenheitsbewältigung der NS-Zeit stellt sich hier die Frage des Ursprungs oder ob andere Erziehungsmethoden ähnliche Prinzipien aufweisen. Beispielsweise wurde der Erziehungsratgeber von Johanna Haarer, welcher zur Zeit des Nationalsozialismus (NS) einen hohen Einfluss aufwies. Erziehung spielte nicht nur in der damaligen Zeit eine Schlüsselrolle für ein bestimmtes Ziel, sondern spielt ebenfalls in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Menschen. Gerade diese Auseinandersetzung mit Erziehung liefert den Ansatz des Interesses dieser Arbeit. Auch im Hinblick auf die gesellschaftliche Entwicklung ist es interessant zu sehen, wie sich die Ziele von Erziehung verändert haben und worauf der Fokus gelegt wird.

Um den theoretischen Rahmen für diese Arbeit zu schaffen, wird im Folgenden zunächst auf die Erziehung, anhand ihrer Methoden und Prinzipien in der Bundesrepublik Deutschland, während der Zeit des Nationalsozialismus nach Adolf Hitler eingegangen. Anschließend werden die Methoden und Prinzipien aktuell anerkannter Erziehungsmethoden am Beispiel von Maria Montessori betont. Sie ist heutzutage in vielen Bereichen vorzufinden, wie zum Beispiel in Konzeptionen von Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2022
 
EAN 9783346778161
ISBN 978-3-346-77816-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.