Fr. 55.90

Stromnutzung von Privathaushalten mit Photovoltaikanlage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der deutschen Energiewende schaffen sich inzwischen immer mehr Privathaushalte eine Photovoltaikanlage an, nicht zuletzt mit den seit Herbst 2021 stark steigenden Strompreisen. Damit liegen erstmalig Produktion und Verbrauch von Strom in ihrer Hand. Dabei haben sie die Wahl, ob sie den erzeugten Strom selbst nutzen oder gegen eine Einspeisevergütung ins Stromnetz einspeisen möchten, mit verschiedenen Implikationen für sich selbst und die Gesellschaft. Dementsprechend ist es notwendig zu verstehen, wie Privathaushalte mit dieser Doppelrolle als ¿Prosumer¿ (=Produzent und Konsument) umgehen.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie sich mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage das Stromnutzungsverhalten der Prosumer ändert. Dazu wurde eine überwiegend quantitative Umfrage zu den betroffenen Privathaushalten und der Nutzung ihrer Photovoltaikanlagen durchgeführt. Dabei wurden neben Daten zur Photovoltaikanlage besondere Schwerpunkte auf die Anschaffung von Geräten mit hohem Strombedarf sowie Verhaltensänderungen der Privathaushalte und die resultierenden Auswirkungen auf Stromverbrauch und Eigenverbrauch gelegt. Außerdem wurde die Zufriedenheit der Prosumer näher untersucht.

Die Auswertung der Antworten zeigt, dass den PV-Besitzern die Autarkie wichtiger ist als Klimaschutz, Kostenkontrolle (Absicherung gegen steigende Strompreise) oder Rendite. Prosumer mit Elektroauto oder Batteriespeicher weisen einen erhöhten Eigenverbrauch auf. Während vor allem die Haushalte mit früh installierter Photovoltaikanlage vermehrt auf Elektroautos setzen, schaffen seit 2019 immer mehr Haushalte eine größere Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher an. Der prozentuale Eigenverbrauch sinkt mit zunehmender Größe (Leistung) der Photovoltaikanlage. Zudem zeigte sich eine erhöhte Zufriedenheit bei größeren Anlagen mit geringerem Eigenverbrauch.

Product details

Authors Leon Schütz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2022
 
EAN 9783346758699
ISBN 978-3-346-75869-9
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 129 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.