Fr. 14.50

Entwicklung von Gruppenprozessen im Hort

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Kinder ist es nahezu alltäglich, sich in Gruppen zu bewegen. Aber was geschieht, wenn aus ganz vielen verschiedenen Kindern eine neue Gruppe im Hort wird und welche Rolle spielt dabei die pädagogische Fachkraft?

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Entwicklung von Gruppenprozessen im Hort. Unter der zentralen Fragestellung: Wie begleite und unterstütze ich als pädagogische Fachkraft die Entwicklung der Gruppenprozesse meiner Hortgruppe?

Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit müssen Erzieher/innen, die im Hort wirken, häufig mit Gruppen arbeiten. Um die Gruppen und die daraus folgenden gruppendynamischen Prozesse sowie Konflikte und Gruppenphasen zu begleiten, ist es notwendig umfangreiches und fundiertes Wissen über den Verlauf einer Gruppe und deren Entwicklung zu besitzen.

Das Ziel der Arbeit ist es, die Begleitung der pädagogischen Fachkraft während der Gruppenprozesse einer Gruppe im Hort theoretisch sowie praxisnah zu untermauern. Dazu werden verschiedene Themen, die zum Gruppenprozess und der Gruppenentwicklung beitragen, beispielhaft durch aktuelle Literatur untersucht und mit praxisnaher Umsetzung bestärkt.

Im ersten Teil der Arbeit werden grundlegende Begriffe zum Verständnis des Themas definiert. Danach geht es um die Grundhaltung der pädagogischen Fachkraft während der Arbeit mit Gruppen. Es folgt das umfassende Thema Gruppe. Mit den dazugehörigen Unterpunkten Gruppenarten in der Primarstufe, Gruppenmitglieder, Phasen der Gruppenentwicklung und Gruppendynamik. Diese Unterpunkte werden theoretisch und teils praktisch erläutert.

Dann wird das Thema Konflikte in Gruppen untersucht. Hier werden Konfliktarten, Konfliktentstehungen und der Konfliktverlauf nach dem Modell von Friedrich Glasl in einer Gruppe betrachtet. Anschließend wird die Konfliktlösefähigkeit mit Unterstützung der pädagogischen Fachkraft beleuchtet. Danach werden die Normen, Werte und Regeln einer Gruppe theoretisch sowie praktisch dargelegt.

Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Product details

Authors anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.10.2022
 
EAN 9783346760951
ISBN 978-3-346-76095-1
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.