Fr. 52.50

Teamentwicklung mit Systemischer Autorität

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vertrauen und Einsicht in Organisation und Führung

Um mit Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten, braucht es eine tragfähige Haltung von Führenden in Unternehmen und Organisationen. Mit dem Ansatz der Systemischen Autorität in Organisation und Führung lässt sich eine solche Haltung entwickeln. Sie gründet auf Sinn- und Zielorientierung, psychologischer Sicherheit und Selbstreflexion, durch die Beteiligte in ihrer Handlungsfähigkeit und Systeme in ihrer Entwicklung gestärkt werden.
Für die Teamentwicklung stellen Harald Kurp und Dagmar Hoefs aufbauend auf diesem Ansatz das aha3-Teammodell vor, mit dem sie verdeutlichen, welche Faktoren in und auf Teams wirken. Sie bieten vielfältige Modelle, Instrumente und Übungen für die Entwicklung von Teams an. Daraus entsteht ein zeitgemäßer und vor allem praxistauglicher Führungsansatz.

"Vor Ihnen liegt ein Werk, das sehr handlungsrelevant sein will und es auch ist. Sie erfahren vieles über die Instrumente, die helfen, Systemische Autorität für die direkte Anwendung in der Praxis zu orchestrieren."
Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen, Fachgebiet Nachhaltiges Management

"Dieses Buch nimmt Sie mit auf den Weg des Ausprobierens, Austestens und Reflektierens. Zugleich ist es ein Anker bei Rückschlägen. Es zeigt auf beeindruckende Weise, dass ein systemischer Führungsansatz nicht allein eine übertragbare Methode ist, sondern dass es um innere Führungshaltung geht."
Katja Stremme, Geschäftsführerin A&A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH

"Ich freue mich sehr, dass der Ansatz der Neuen Autorität von Haim Omer sich in immer mehr Arbeitsfeldern etabliert. Harald Kurp und Dagmar Hoefs haben da mit ihrem Buch Teamentwicklung mit Systemischer Autorität einen wichtigen Meilenstein gesetzt! Klar und prägnant stellen sie die Kerngedanken vor und öffnen dann den Blick auf eine Fülle von Perspektiven auf das Thema Teamentwicklung."
Univ.-Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Lehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen

Die Autor:innen:
Harald Kurp, Dipl.-Theologe, Dipl.-Supervisor und Organisationsberater (FH), Supervisor und Coach (DGSv), Mediator, Systemischer Coach für Neue Autorität; Leitung von Systemaufstellungen in Führungs-, Forschungs- und Weiterbildungskontexten; selbständig als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Mediator; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Klärungsberatung, Krisenberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.
Dagmar Hoefs, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Versicherungskauffrau, Dipl.-Supervisorin und Organisationsberaterin (FH), Supervisorin und Coachin (DGSv), Mediatorin, Systemische Coachin für Neue Autorität; selbstständig als Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach und Mediatorin; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Karriereberatung, Klärungsberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.

About the author










Harald Kurp, Dipl.-Theologe, Dipl.-Supervisor und Organisationsberater (FH), Supervisor und Coach (DGSv), Mediator, Systemischer Coach für Neue Autorität; Leitung von Systemaufstellungen in Führungs-, Forschungs- und Weiterbildungskontexten; selbständig als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Mediator; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Klärungsberatung, Krisenberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.


Dagmar Hoefs, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Versicherungskauffrau, Dipl.-Supervisorin und Organisationsberaterin (FH), Supervisorin und Coachin (DGSv), Mediatorin, Systemische Coachin für Neue Autorität; selbstständig als Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach und Mediatorin; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Karriereberatung, Klärungsberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.

Summary

Vertrauen und Einsicht in Organisation und Führung

Um mit Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten, braucht es eine tragfähige Haltung von Führenden in Unternehmen und Organisationen. Mit dem Ansatz der Systemischen Autorität in Organisation und Führung lässt sich eine solche Haltung entwickeln. Sie gründet auf Sinn- und Zielorientierung, psychologischer Sicherheit und Selbstreflexion, durch die Beteiligte in ihrer Handlungsfähigkeit und Systeme in ihrer Entwicklung gestärkt werden.


Für die Teamentwicklung stellen Harald Kurp und Dagmar Hoefs aufbauend auf diesem Ansatz das aha3-Teammodell vor, mit dem sie verdeutlichen, welche Faktoren in und auf Teams wirken. Sie bieten vielfältige Modelle, Instrumente und Übungen für die Entwicklung von Teams an. Daraus entsteht ein zeitgemäßer und vor allem praxistauglicher Führungsansatz.


„Vor Ihnen liegt ein Werk, das sehr handlungsrelevant sein will und es auch ist. Sie erfahren vieles über die Instrumente, die helfen, Systemische Autorität für die direkte Anwendung in der Praxis zu orchestrieren.“

Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen, Fachgebiet Nachhaltiges Management


„Dieses Buch nimmt Sie mit auf den Weg des Ausprobierens, Austestens und Reflektierens. Zugleich ist es ein Anker bei Rückschlägen. Es zeigt auf  beeindruckende Weise, dass ein systemischer Führungsansatz nicht allein eine übertragbare Methode ist, sondern dass es um innere Führungshaltung geht.“

Katja Stremme, Geschäftsführerin A&A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH


„Ich freue mich sehr, dass der Ansatz der Neuen Autorität von Haim Omer sich in immer mehr Arbeitsfeldern etabliert. Harald Kurp und Dagmar Hoefs haben da mit ihrem Buch Teamentwicklung mit Systemischer Autorität einen wichtigen Meilenstein gesetzt! Klar und prägnant stellen sie die Kerngedanken vor und öffnen dann den Blick auf eine Fülle von Perspektiven auf das Thema Teamentwicklung.“

Univ.-Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Lehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen


Die Autor:innen:
Harald Kurp,
Dipl.-Theologe, Dipl.-Supervisor und Organisationsberater (FH), Supervisor und Coach (DGSv), Mediator, Systemischer Coach für Neue Autorität; Leitung von Systemaufstellungen in Führungs-, Forschungs- und Weiterbildungskontexten; selbständig als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Mediator; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Klärungsberatung, Krisenberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.

Dagmar Hoefs,
Dipl.-Betriebswirtin (FH), Versicherungskauffrau, Dipl.-Supervisorin und Organisationsberaterin (FH), Supervisorin und Coachin (DGSv), Mediatorin, Systemische Coachin für Neue Autorität; selbstständig als Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach und Mediatorin; Schwerpunkte: Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Karriereberatung, Klärungsberatung, Mediation von Arbeitskonflikten.

Additional text

„Der Ansatz der systemischen Autorität gibt wertvolle Impulse zu wesentlichen Führungsfragen über aktuelle gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen: Was hilft den Beschäftigten wirklich? Was ist gut für die Unternehmensziele, und wie ist die Position der Führenden zu verstehen? Diese Einführung erleichtert den Start in eine Arbeitswelt 4.0.“



Dirk Hirsekorn, managerSeminare Heft 306, September 2023

Report

"Harald Kurp und Dagmar Hoefs erstellen auf der Grundlage der Ideen zur "Neuen Autorität" das aha3-Teammodell vor, mit dem sie verdeutlichen, welche Faktoren in und auf Teams wirken. Team-Coachs können sich in dem Menü bedienen und je nachdem, ob eher gemeinsame Ziele fehlen, die Kommunikation hinkt oder die Gesundheit aller gefährdet ist, ihr Vorgehen planen. Für jedes Thema werden die empfohlenen Methoden vorgestellt, inklusive Beispielen und Fotos." Bestenliste dvct Coaching- und Trainingsbuch 2023/2024 März 2024

Product details

Authors Dagmar Hoefs, Harald Kurp
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Book
Released 14.03.2023
 
EAN 9783849704834
ISBN 978-3-8497-0483-4
No. of pages 203
Dimensions 138 mm x 16 mm x 262 mm
Weight 286 g
Illustrations z. T. farbig
Series Beratung, Coaching, Supervision
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Autorität, New Work, Agiles Arbeiten, neue autorität, transformative Autorität, selbst organisierte Teams, Teamfaktoren, Faktoren in Teams, Konfliktklärung in Teams, Kollegiale Führung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.