Fr. 55.90

Die Rolle von Unternehmensbewertungs-Modellen bei Börsengängen seit Beginn der Corona-Krise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht eine mögliche irrationale Überbewertung von Börsengängen nach Eintreten der Corona-Pandemie. Dabei werden zunächst die gängigsten Arten von Börsengängen und Modellen zur Unternehmensbewertung vorgestellt. Im Anschluss daran wird anhand der Beispiele Siemens Energy, Airbnb und Oatly eine mögliche Überbewertung des Börsengangs untersucht. Dafür erfolgt ein Vergleich der Börsenkursentwicklung der Beispielunternehmen mit einem Referenzindex. Die Ergebnisse der Untersuchung werden danach mit historischen Daten verglichen und anhand mathematischer Modelle (Granger-Kausalität) erklärt.

Wenn ein Unternehmen bei seinem Börsengang mit einem fiktiven Wert bewertet wird, der dessen tatsächliche Ertragskraft nicht korrekt wiedergibt, sind starke Kursverluste am ersten Handelstag oder kurze Zeit danach ggfs. die Folge. Das zeigt sich z. B. an dem IPO des britischen Essenszulieferers Deliveroo, wobei die Aktie am ersten Handelstag 30% an Wert verloren hat. Dabei fiel der Ausgabepreis bereits geringer aus als geplant. Das bedeutet einen Schaden für die Altaktionäre und diejenigen, die die Aktie vor dem Handelsbeginn auf dem Sekundärmarkt zeichnen konnten. Die Arten, wie Unternehmen bei einem Börsengang bewertet werden können, sollen später in dieser Arbeit behandelt werden. Dabei muss aber auch die Frage inkludiert werden, ob man mit einer Unternehmensbewertung nach allgemeinen Standards überhaupt zu einem angemessenen Wert als Grundlage für eine Investitionsentscheidung hätte kommen können. Da das Management des Unternehmens bei der Festlegung des endgültigen Preises in Zusammenhang mit dem Bookrunner einen gewissen Einfluss nehmen kann, ist dies nicht zwingend notwendig.

Product details

Authors Daniel Kneipp
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2022
 
EAN 9783346739506
ISBN 978-3-346-73950-6
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 124 g
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.