Fr. 22.50

Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations. Determinationsthese und Intereffikationsmodell

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.0, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, in welchem Verhältnis Public Relations und Journalismus zueinander stehen und inwiefern sie voneinander beeinflusst werden.

Mit fortschreitender Digitalisierung hat sich die Welt der Medien drastisch verändert. Dabei hat sich das Informationsmedium zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. In der heutigen Gesellschaft wird die Wahrnehmung immer häufiger von der Medienrealität bestimmt. Die Medienrealität und die öffentlich preisgegebene Meinung wird durch den Journalismus und durch die Public Relations, kurz PR, erzeugt. Public Relations hat sich zu einem Bestandteil der Medienwelt entwickelt. Dabei ist die Frage, ob Public Relations den Journalismus verdrängt, noch offen. Schon seit etlichen Jahren versuchen Wissenschaftler, mit unterschiedlichen Theorien das Verhältnis von Journalismus und Public Relations zu beleuchten.

¿Journalisten und PR-Fachleute essen irgendwie aus demselben Teller, aber sie wünschen sich häufig, ohne es zu sagen, dass das Essen in dem Hals des anderen stecken bleibt¿ (Szambolics).

In einer Studie von Julia Szambolics haben Experten versucht, das Verhältnis von Journalismus und Public Relations metaphorisch zu beschreiben. Eine Antwort ist das oben genannte Zitat. Der Experte verweist hier auf den vorhandenen Machtkampf, die Spannung und auf die Schwierigkeit, das Verhältnis von Journalismus und PR zu beschreiben. Dem Journalismus wird eine große Bedeutung bei der Verbreitung der öffentlichen Meinung zugeteilt und infolgedessen kann jeder Einfluss auf den Journalismus auch unmittelbar als Gefahr für die Öffentlichkeit angesehen werden. Angesichts der Tatsache, dass Forscher und Experten seit etlichen Jahren versuchen, das Verhältnis von Journalismus und Public Relations voneinander abzugrenzen und zu definieren, ist diese beschriebene Thematik ein interessantes Forschungsfeld.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.09.2022
 
EAN 9783346737342
ISBN 978-3-346-73734-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.