Fr. 25.50

Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche. Konzeption eines Modells zur Messung defizitärer Schwachstellen in den Versorgungsabläufen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die durch häufige Beschwerden und Unzufriedenheit der Erziehungsberechtigten beim Hauptbeleger aufgefallen ist. Die Konzernleitung sieht sich unter Handlungsdruck und beauftragt ein externes Institut, das ein Messmodell entwerfen soll, um defizitäre Schwachstellen in den Versorgungsabläufen sichtbar zu machen. Das Institut wendet die Methode der Fragebogentechnik an und macht sich den ¿Prozess der gemeinsamen Wertschöpfung¿ zunutze, indem der Patient der Klinik durch seine Beschwerde beziehungsweise Meinung, seine Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse, mitteilt, um dadurch in Zukunft verbesserten Service und Leistungen anzubieten.

Im Folgenden werden im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen zum Thema Kinder und Jugendlichen Rehabilitation (KJR), wie beispielsweise die inhaltlichen Aspekte, der Ablauf, die Zugangskriterien, die Kostenträger, statistische Fakten sowie die Ziele der KJR beschrieben. Des Weiteren werden die Themen Patientenzufriedenheit und -unzufriedenheit im Zusammenhang von Patientenbefragungen und Befragungen von Kindern und Jugendlichen erläutert. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung über die wichtigsten Aspekte ab. Im dritten Abschnitt der Arbeit wird die Vorgehensweise sowie die Konzeption des Messmodells dargestellt. Besonders die Auswahl der Dimensionen und Indikatoren wird ausführlich behandelt. Das Kapitel schließt mit der Diskussion über die wissenschaftlichen Qualitätskriterien ab. Die Arbeit endet mit einem Fazit zum Thema.

Durch die neue Gesundheitsreform hat sich der Patient im Gesundheitswesen immer mehr zum ¿Kunden¿ entwickelt, der nicht nur durch medizinische Leistung, sondern auch durch guten Service zufriedenzustellen ist. Die schwierige Gesundheitspolitik und die angespannte, wirtschaftliche Lage, der medizinische Wettbewerb sowie veränderte Ansprüche der Patienten führen dazu, das medizinische Einrichtungen immer mehr die subjektiven Erwartungen und Wünsche ihrer Patienten, systematisch, erforschen müssen. Ein entscheidendes Medium stellt dabei die Patientenbefragung dar. Unterschieden werden dabei regelmäßige Befragungen, die in kontinuierlichen Abständen erfolgen oder anlassbezogene Befragungen, die beispielsweise durch häufige Beschwerden, durchgeführt werden.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2022
 
EAN 9783346727978
ISBN 978-3-346-72797-8
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.