Fr. 22.50

Religionsunterricht in Deutschland. Konfessionell-kooperativ oder Brandenburger Modell? - Welches Unterrichtsmodell ist zukunftsträchtig?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man mögliche Unterschiede bezüglich des Religionsunterrichts innerhalb von Deutschland, so fällt schnell die immer wiederkehrende Verschiedenheit zwischen West- und Ostdeutschland auf. In dieser Arbeit soll der Blick auf diese Verschiedenheit gerichtet werden. Dies geschieht, indem zum einen das Modell des konfessionell-kooperativen Unterrichts, welches in Westdeutschland eine große Beliebtheit genießt und zum anderen das Brandenburger Modell, das ¿ wie der Name es bereits vermuten lässt ¿ in Ostdeutschland der Vorreiter ist, untersucht wird. Auf diese Weise soll die Frage untersucht werden, welches der beiden Modelle in der Postmoderne und somit auch für die Zukunft des Religionsunterrichts an den Schulen Deutschlands besser geeignet ist.

Im ersten Schritt wird der konfessionell-kooperative Unterricht genauer beleuchtet, indem zunächst grundlegende Dinge erwähnt werden, bevor über eine mögliche Gestaltung und die Ziele des Unterrichts gesprochen wird. Abschließend wird der Blick auf das interreligiöse Lernen gerichtet, welches in der zunehmend pluralen Gesellschaft immer bedeutsamer wird. Daraufhin wird das Brandenburger Modell thematisiert. Wo liegen dessen Ursprünge? Aus welchen Bausteinen besteht der Unterricht? Wie sehr wird er von äußeren Einflüssen geprägt? Auch hier wird zum Abschluss das interreligiöse Lernen besprochen.

Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit, in dem die Erkenntnisse des vorherigen Kapitels prägnant wiederholt werden, wobei der Fokus auf den Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle liegt. Anhand dieses Vergleichs soll dann eine Antwort auf die Frage, welches der Modelle zukunftsträchtiger erscheint, gegeben werden bzw. ein allgemeiner Ausblick in die Zukunft des deutschen Religionsunterrichts erfolgen.

Product details

Authors Ivan Samardzic
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.08.2022
 
EAN 9783346711069
ISBN 978-3-346-71106-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.