Fr. 81.00

Historicus* - Wie wir Geschichte erleben - Resonanz - Verstehen - Begegnung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre "Zeitschaft" leben.

About the author










Dr. Friedemann Scriba unterrichtete nach seiner Promotion Geschichte und ist Lehrkraft für Fachdidaktik Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Personal Coach und Interkultureller Trainer.

Summary

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre „Zeitschaft“ leben.

Report

»Wer sich einen Überblick über die wichtige geschichtsdidaktische und geschichtsphilosophische Literatur zum »historischen Denken« verschaffen möchte, ist mit der vorliegenden Monographie Friedemann Scribas gut beraten. Es beeindruckt, welch weiter Horizont sich mit der Lektüre öffnet« Jörg van Norden, Geschichte für heute - Zeitschrift für historisch-politische Bildung (16/3)

Product details

Authors Friedemann Scriba, Friedemann (Dr.) Scriba
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783534275984
ISBN 978-3-534-27598-4
No. of pages 536
Dimensions 170 mm x 42 mm x 220 mm
Weight 990 g
Illustrations 3 SW-Abb., 28 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Ethik, Erinnerung, Moral, Gedächtnis, Verstehen, Hermeneutik, Erleben, Begegnung, selbst, Zeit, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Resonanz, Ethik und Moralphilosophie, Leiblichkeit, Geschichtsbewusstsein, wbg Publishing Services, Geschichtsdidaktik, wbg Academic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.