Fr. 222.00

Personalvertretungsrecht - Bundespersonalvertretungsgesetz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDas Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.Vorteile auf einen Blick

  • praxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeit
  • ideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeit
  • für die gesamte Öffentliche Hand
Zur NeuauflageIn die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.ZielgruppeFür Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Summary

Zum Werk
Das Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.
Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.

Vorteile auf einen Blickpraxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeitideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeitfür die gesamte Öffentliche Hand
Zur Neuauflage
In die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Product details

Assisted by Georg Annuß (Editor), Hans-Jürgen Dörner (Editor), Ronny Heinkel (Editor), Reinhard Richardi (Editor), Christoph Weber (Editor), Christoph Weber u a (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.12.2023
 
EAN 9783406798061
ISBN 978-3-406-79806-1
No. of pages 1464
Dimensions 181 mm x 60 mm x 217 mm
Weight 1995 g
Series Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Verwaltungsrecht, Landesrecht, Mitbestimmung, Behörden, Öffentliche Hand, W-RSW_Rabatt, Betriebsverfassung, Kollektives Arbeitsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.