Fr. 28.50

Die Welt vor Suzie Wong - Eine Familiengeschichte zwischen Wien, Seoul, Paris, Shanghai

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird man Heldenenkelin? In der dokumentarischen Erzählung »Die Welt vor Suzie Wong« veranschaulicht Erica Fischer, wie Geschichte und Politik den Alltag der Menschen gestalten und wo individuelles Schicksal beginnt. Suzie Wongs Suche nach dem unbekannten Großvater nimmt in Wien ihren Ausgang und bringt komplizierte Familienverhältnisse zutage, die mit der Zeitgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eng verstrickt sind. Die Spur führt in Etappen auf unglaublichen, teils verworrenen Wegen tief hinein in die tragische Geschichte Koreas und offenbart die große Bedeutung des Großvaters - Seo Yeong-hae - für sein Land.Es ist die Geschichte eines leidenschaftlichen Freiheitskämpfers und Antifaschisten, der sich nicht nur mit den japanischen Besatzern Koreas anlegte, sondern auch mit den Faschisten Deutschlands, Italiens und Spaniens. Nicht zuletzt erzählt das Buch die kurze Liebesgeschichte von Seo Yeong-hae und der Wienerin Elisabeth Bräuer.

About the author

Erica Fischer wurde 1943 in der englischen Emigration der Eltern geboren. Sie wuchs in Wien auf, studierte am Dolmetschinstitut der Universität Sprachen und ist Mitbegründerin der autonomen Frauenbewegung in Wien. Heute lebt und arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihr Buch Aimée & Jaguar wurde zum Weltbestseller.

Summary

Wie wird man Heldenenkelin? In der dokumentarischen Erzählung »Die Welt vor Suzie Wong« veranschaulicht Erica Fischer, wie Geschichte und Politik den Alltag der Menschen gestalten und wo individuelles Schicksal beginnt. Suzie Wongs Suche nach dem unbekannten Großvater nimmt in Wien ihren Ausgang und bringt komplizierte Familienverhältnisse zutage, die mit der Zeitgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eng verstrickt sind. Die Spur führt in Etappen auf unglaublichen, teils verworrenen Wegen tief hinein in die tragische Geschichte Koreas und offenbart die große Bedeutung des Großvaters – Seo Yeong-hae – für sein Land.
Es ist die Geschichte eines leidenschaftlichen Freiheitskämpfers und Antifaschisten, der sich nicht nur mit den japanischen Besatzern Koreas anlegte, sondern auch mit den Faschisten Deutschlands, Italiens und Spaniens. Nicht zuletzt erzählt das Buch die kurze Liebesgeschichte von Seo Yeong-hae und der Wienerin Elisabeth Bräuer.

Product details

Authors Erica Fischer
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783854767978
ISBN 978-3-85476-797-8
No. of pages 192
Dimensions 137 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 306 g
Illustrations 25 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Biografie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Familiengeschichte, Geschichte Koreas, Helden-Enkel:innen, Teilung Koreas, Japanische Besatzung Koreas, Held:innen in Korea, Freiheitskampf und Antifaschismus, Helden-Kinder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.