Fr. 43.90

Verführungstheorie - Melancholie - Nachträglichkeit - Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom dramatischen Dialog zwischen Sigmund Freud und Karl Abraham bis zu Kurt Eisslers Kampf um die Anerkennung der den Überlebenden des Holocaust zugefügten schweren Traumata - Friedrich-Wilhelm Eickhoff blickt auf bedeutende Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse zurück. Er versammelt Beiträge unter anderem zu Freuds Festhalten am phylogenetischen Faktor, zu dessen Entdeckung der melancholischen Arbeit sowie zu den sogenannten Brautbriefen, Freuds Briefwechsel mit Martha Bernays 1882/83. Dazu gesellt er Gedanken zu Gerhard Fichtners Wirken oder auch zu den Arbeiten César und Sara Botellas sowie Wolfgang Lochs. Jeder der in diesem Buch versammelten Texte beleuchtet eine andere historische Wegmarke der Psychoanalyse hinsichtlich Verführungstheorie, Melancholie und Nachträglichkeit.

List of contents

Vorwort1 Der vollständige Briefwechsel Sigmund Freuds mit Karl Abraham als historisches und menschliches DokumentEin dramatischer Dialog, der zu früh tragisch endete2 Sigmund Freud & Martha Bernays, 1882/83Ein Briefwechsel von einzigartiger Offenheit3 Die »melancholische Arbeit«Bemerkungen über ein vernachlässigtes Konzept aus Sigmund Freuds Trauer und Melancholie4 Kurt Eissler über Sigmund Freuds VerführungstheorieGedanken zum aus dem Nachlass veröffentlichten Buch5 Kurt Eissler als unverwechselbarer Autor klinischer Arbeiten6 Über die »unvermeidliche Kühnheit«, »Erinnerungsspuren an das Erleben früherer Generationen« anzunehmenWie unentbehrlich ist der von Sigmund Freud erschlossene phylogenetische Faktor?7 Über die Herausforderung, seelische Zustände ohne Repräsentanz zu erfassenDie Entdeckung eines bisher nicht genügend bekannten Sigmund Freuds, erläutert an César und Sara Botellas The Work of Psychic Figurability8 Wolfgang Lochs »Anmerkungen zur Pathogenese und Metapsychologie einer schizophrenen Psychose«Über eine zu wenig beachtete Einzelfallstudie und ihre Beziehung zum Thema der Ur-Identifikation und der primären Identifizierung9 Gerhard Fichtner zum Gedenken

Product details

Authors Friedrich-Wilhelm Eickhoff
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783837932355
ISBN 978-3-8379-3235-5
No. of pages 183
Dimensions 150 mm x 16 mm x 220 mm
Weight 276 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.