Fr. 48.00

Vom Schlaraffenland zum Totentanz - Der Zürcher Zeichenlehrer und Illustrator Hans Witzig

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Zürcher Illustrator, Autor und Zeichenlehrer Hans Witzig (1889-1973) hat ein stilistisch weit gefächertes künstlerisches Werk hinterlassen. Beginnend mit Illustrationen von Märchenbüchern im Jugend-stil, über politische Karikaturen und expressionistische Darstellungen menschlichen Leids, bis zu populären Zeichenanleitungen war Witzig vielfältig gestalterisch tätig. Über das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart prägte er mit seinen Kinderbuchillustrationen und Zeichenvorlagen die Bildwelt von Schweizer Kindern und Jugendlichen. Witzigs Vielseitigkeit möchte der vorliegende Band in all ihren Facetten auffächern: In vier Schwerpunkt-essays und 21 Einzelwerkbetrachtungen analysieren Spezialist:innen aus unterschiedlichen Forschungsgebieten Werkgruppen und ausgewählte Arbeiten aus ihrer fachlichen Perspektive und ordnen Witzigs individuellen Zugang zum jeweiligen Thema ein. Zwischen Modellbaubögen, Zeichenheften, erfolg-reichen Bilderbüchern wie Tabis Nuckerli und Die Kinder im Schlaraffenland bis zu Skulpturen nach Honoré Daumier entspannt sich ein breites Spektrum gestalterischen Wirkens.Die Grundlage für die Untersuchung bildet der umfangreiche Nachlass Hans Witzigs, der seit 1983 in der Zentralbibliothek Zürich bewahrt wird: Gemälde, Skulpturen, Bücher, Druckstöcke, Zeichnungen und Druckgrafiken, persönliche Dokumente sowie Familienfotos und eine fotografische Werkdokumentation. Darin wird ein Künstler fassbar, der zeitlebens nach einer ästhetisch wirkungsvollen Umsetzung seiner kunstpädagogischen Ziele sowohl in populären Medien als auch im Kunstkontext suchte.

Summary

Der Zürcher Illustrator, Autor und Zeichenlehrer Hans Witzig (1889–1973) hat ein stilistisch weit gefächertes künstlerisches Werk hinterlassen. Beginnend mit Illustrationen von Märchenbüchern im Jugend-stil, über politische Karikaturen und expressionistische Darstellungen menschlichen Leids, bis zu populären Zeichenanleitungen war Witzig vielfältig gestalterisch tätig. Über das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart prägte er mit seinen Kinderbuchillustrationen und Zeichenvorlagen die Bildwelt von Schweizer Kindern und Jugendlichen.
Witzigs Vielseitigkeit möchte der vorliegende Band in all ihren Facetten auffächern: In vier Schwerpunkt-essays und 21 Einzelwerkbetrachtungen analysieren Spezialist:innen aus unterschiedlichen Forschungsgebieten Werkgruppen und ausgewählte Arbeiten aus ihrer fachlichen Perspektive und ordnen Witzigs individuellen Zugang zum jeweiligen Thema ein. Zwischen Modellbaubögen, Zeichenheften, erfolg-reichen Bilderbüchern wie Tabis Nuckerli und Die Kinder im Schlaraffenland bis zu Skulpturen nach Honoré Daumier entspannt sich ein breites Spektrum gestalterischen Wirkens.
Die Grundlage für die Untersuchung bildet der umfangreiche Nachlass Hans Witzigs, der seit 1983 in der Zentralbibliothek Zürich bewahrt wird: Gemälde, Skulpturen, Bücher, Druckstöcke, Zeichnungen und Druckgrafiken, persönliche Dokumente sowie Familienfotos und eine fotografische Werkdokumentation. Darin wird ein Künstler fassbar, der zeitlebens nach einer ästhetisch wirkungsvollen Umsetzung seiner kunstpädagogischen Ziele sowohl in populären Medien als auch im Kunstkontext suchte.

Product details

Assisted by Anna Lehninger (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Book
Released 31.01.2023
 
EAN 9783034017060
ISBN 978-3-0-3401706-0
No. of pages 176
Dimensions 210 mm x 14 mm x 296 mm
Weight 794 g
Illustrations 200 Abb.
Series Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich
Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 90
Subjects Non-fiction book > History

Swissness, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Darstellende Künste, Illustrationen, witzig, entdecken, Zürich, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.