Fr. 25.50

Platons "Charmides" und die Fähigkeit, sich selbst objektiv beurteilen zu können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar "Das sokratische Problem", Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit ein modernes Licht auf die Frage nach der Besonnenheit werfen. Dazu werfe ich es zunächst auf Platons "Charmides" selbst und betrachte ihn im Anschluss durch die Lupe der modernen empirischen Psychologie.
Die Frage nach der Besonnenheit ist aus meiner Sicht insofern interessant, als dass er in der heutigen Alltagssprache kaum noch vorkommt, obwohl dem Konzept der "Selbsterkenntnis" nach wie vor eine große wissenschaftliche und lebenspraktische Bedeutung zukommt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die im "Charmides" gegebenen Definitionen für "Besonnenheit" nachzuzeichnen, um daraus eine modernere Arbeitsdefinition des Begriffes abzuleiten.

Dazu bediene ich mich vor allem psychologischer Theorien und empirischer Studien zu den Themen "Overconfidence Bias" und "Dunning-Kruger effect" (Dunning-Kruger Effect). Aus der psychologischen Perspektive definiere ich anschließend die Besonnenheit als eine Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten objektiv einzuschätzen zu können, verweise auf die Vorteile einer solchen Definition und weise auf potenzielle Probleme hin, die auftreten, wenn wir uns selbst einschätzen.

Später benutze ich die neu gewonnene Definition, um ein neues Licht auf die Figuren Charmides und Kritias zu werfen. Vor dem Hintergrund des Dunning-Kruger Effect erscheint vor allem Kritias, als eine zerrissene Figur, die sich zwischen politischem Einfluss und besonnener Zurückhaltung bewegt. Zum Ende der Arbeit zeige ich am Beispiel von Philip E. Tetlocks "superforecasters" mögliche Wege mit dem Dunning-Kruger Effect umzugehen und kläre als Letztes auf, welcher der drei Akteure in der fiktiven Krankenhausszene als besonnen gelten kann.

About the author










Studierte in Würzburg Philosophie, Political and Social Studies und Kunststoff- und Elastomertechnik.

Product details

Authors Vladislav Shenker
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2022
 
EAN 9783346669810
ISBN 978-3-346-66981-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.