Fr. 25.50

Zwölf Monate - Zwölf Namen. Twelve Months-Twelve Names - 50 Jahre Olympia-Attentat München. 50 Years Olympic Massacre Munich

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze'ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate - Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.In Erinnerung anDavid Berger Anton FliegerbauerZe'ev Friedman Yossef Gutfreund Eliezer Halfin Yossef Romano Amitzur Shapira Kehat SchorMark Slavin Andrei SpitzerYakov Springer Moshe (Muni) Weinberg Mit Texten von Angela Libal und Fotografien von Daniel SchvarczDieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde.

Report

»Jeden Monat widmete sich eine Installation oder Ausstellung, eine Schulaktion oder Sportveranstaltung einem anderen Opfer des Olympia-Attentats, und das an wechselnden Orten in München und Fürstenfeldbruck. [...] Der Dokumentationsband des Projekts dürfte unter den vielen Publikationen zum Olympia-Attentat die erste sein, die sich ausschließlich auf die Opfer konzentriert. Herausgeberin Angela Libal hat darin auch zahlreiche berührende Fotos aus dem Privatbesitz der Hinterbliebenen zusammengetragen.« Süddeutsche Zeitung, 19. Dezember 2022

Product details

Assisted by Daniel Schvarcz (Photographs), Angela Libal (Editor)
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783955655785
ISBN 978-3-95565-578-5
No. of pages 80
Dimensions 227 mm x 8 mm x 287 mm
Weight 410 g
Illustrations Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.